Silvrettagletscher, Herbstmessung 2008
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kaltes Traumwetter am Silvrettagletscher – 2 Tage Feldarbeit im Septemberschnee
Während der Griesgletscher dieses Jahr wieder einmal mächtig an Masse eingebüsst hat, geht es dem Silvrettagletscher (wie so oft) bedeutend besser. Scheinbar konnte er von den grossen Schneemengen im Winter profitieren. Nach den verregneten Arbeitstagen im Oberwallis letzte Woche, gab es am Silvretta endlich wieder einmal gutes Wetter. Auf dem Gletscher liegt zwischen 10 cm (2500 m.ü.M.) und 30 cm (3000 m.ü.M.) Neuschnee, der bei den eisigen Temperaturen nur zaghafte Anstalten machte zu schmelzen. Oberhalb von rund 2900 m.ü.M. liegt noch Winterschnee. Die Spalten sind oft unter dem Neuschnee versteckt, weshalb Vorsicht angebracht ist. Dieses Jahr sind die Löcher am Silvrettagletscher jedoch nicht besonders weit geöffnet.

Kommentare