Spazierengehen am Kärntner Jubiläumsweg Richtung Brennkogel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Überall war es heute wolkenlos und schön, nur leider hatten wir das Pech zur falschen Zeit am falschen Berg unterwegs zu sein.

Beim Start in der Früh war es in Rauris wolkenlos und klar; es versprach DER perfekte Bergtag zu werden. Wir wollten heute einen leichten Dreitausender "erstürmen", doch hatten wir nicht gerechnet, dass der Südföhn sich an unserem Berg stauen würde und eine undurchdringlich-dicke Nebelsuppe uns die Tour vermiesen könnte.

Die Anfahrt erfolgte über die imposante Großglockner Hochalpenstraße zum Ausgangspunkt unserer Tour, dem Tunnelportal auf der Kärntner Seite des Hochtors. Bis auf das Fuschertörl herrschte strahlender Sonnenschein vor, jedoch je näher wir der Kärntner Seite kamen, desto dichter wurde der Nebel. Als wir den Ausgangspunkt, einen kleinen Parkplatz erreichten, herrschte dichtester Nebel und eisiger Wind vor. Nachdem wir nun da waren, wollten wir versuchen die Nebeldecke zu "durchstoßen" und vielleicht doch noch in die Sonne zu kommen. Der Weg führt immer wieder an- und absteigend zur Bretterscharte (2603m) und von dort weiter zur Brennkogelscharte. Wenn wir uns am Grat bewegten wehte ein eisiger Wind und aus der dichten Nebelsuppe nieselte es ganz leicht.

Auf 2716m resignierten wir schließlich, da sich keine Wetterbesserung abzeichnete und kehrten zurück zum Hochtorparkplatz.
Auf der Rückfahrt nach Rauris reihten wir uns in die Touristenscharen auf der Edelweißspitze ein und genossen dort den herrlichen Tag, der uns jedoch auf unserer Tour nicht vergönnt war!

Fazit der Tour: Ein leicht zu ersteigender Dreitausender mit sehr schöner Weganlage. Bei herrlichem Wetter eine aussichtsreiche Tour mit imposanten Einblicken in die umliegende Bergwelt des Großglocknermassivs.
TwoNav Aventura 3*/CGPSL 7*
Dauer: 2:40
Zeit in Bewegung: 2:33
Zeit im Stillstand: 0:07
Strecke: 5,288 km
Maximale Höhe: 2716 m
Maximale Höhendifferenz: 205 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 523 m
Gesamt Abstieg: ↓ 504 m

Beim Start in der Früh war es in Rauris wolkenlos und klar; es versprach DER perfekte Bergtag zu werden. Wir wollten heute einen leichten Dreitausender "erstürmen", doch hatten wir nicht gerechnet, dass der Südföhn sich an unserem Berg stauen würde und eine undurchdringlich-dicke Nebelsuppe uns die Tour vermiesen könnte.

Die Anfahrt erfolgte über die imposante Großglockner Hochalpenstraße zum Ausgangspunkt unserer Tour, dem Tunnelportal auf der Kärntner Seite des Hochtors. Bis auf das Fuschertörl herrschte strahlender Sonnenschein vor, jedoch je näher wir der Kärntner Seite kamen, desto dichter wurde der Nebel. Als wir den Ausgangspunkt, einen kleinen Parkplatz erreichten, herrschte dichtester Nebel und eisiger Wind vor. Nachdem wir nun da waren, wollten wir versuchen die Nebeldecke zu "durchstoßen" und vielleicht doch noch in die Sonne zu kommen. Der Weg führt immer wieder an- und absteigend zur Bretterscharte (2603m) und von dort weiter zur Brennkogelscharte. Wenn wir uns am Grat bewegten wehte ein eisiger Wind und aus der dichten Nebelsuppe nieselte es ganz leicht.

Auf 2716m resignierten wir schließlich, da sich keine Wetterbesserung abzeichnete und kehrten zurück zum Hochtorparkplatz.
Auf der Rückfahrt nach Rauris reihten wir uns in die Touristenscharen auf der Edelweißspitze ein und genossen dort den herrlichen Tag, der uns jedoch auf unserer Tour nicht vergönnt war!

Fazit der Tour: Ein leicht zu ersteigender Dreitausender mit sehr schöner Weganlage. Bei herrlichem Wetter eine aussichtsreiche Tour mit imposanten Einblicken in die umliegende Bergwelt des Großglocknermassivs.
TwoNav Aventura 3*/CGPSL 7*
Dauer: 2:40
Zeit in Bewegung: 2:33
Zeit im Stillstand: 0:07
Strecke: 5,288 km
Maximale Höhe: 2716 m
Maximale Höhendifferenz: 205 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 523 m
Gesamt Abstieg: ↓ 504 m
Tourengänger:
mountainrescue,
harlem


Communities: Hikr's Dogs
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)