Monterosa Spaghettitour über 13 4000-er
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 1: Vom Rif. Teodulo, über das Breithornplateau zum Pollux 4099m. Anschliessend Ueberschreitung des Castors 4228m und Abstieg über das Felikhorn zur Rif. Quintino Sella 3585m.
Tag 2: Aufstieg zum Felikhorn und anschliessende Ueberschreitung des Lyskamm 4527m. Abstieg zum Balmhorn 4167m und Vincentpyramide 4215m. Weiter zum Rif. Gnifetti.
Tag 2: Aufstieg zum Felikhorn und anschliessende Ueberschreitung des Lyskamm 4527m. Abstieg zum Balmhorn 4167m und Vincentpyramide 4215m. Weiter zum Rif. Gnifetti.
Tag 3: Ueber Schwarzhorn 4321m, Ludwigshöhe 4341 m und Parrotspitze 4432m zur Signalkuppe und somit zum Rif. Regina Margherita 4554 m
Tag 4: Ueber die Zumsteinspitze 4563m zur Dufourspitze 4634m und Abstieg zur Monte Rosa Hütte und nach Zermatt.
Tag 4: Ueber die Zumsteinspitze 4563m zur Dufourspitze 4634m und Abstieg zur Monte Rosa Hütte und nach Zermatt.
Roger Schlumpf hat die sogenannte Spaghetti-Tour eingehend beschrieben. Anzumerken gibt es von meiner Seite nur noch, dass es neben der von uns gemachten ZS/III Route auch noch eine WS Variante gibt. Diese führt anstelle des Lyskamm über den Naso und endet auf der Signalkuppe.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare