Glattalp und Ortstock
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sehr schöne Sommerwanderung an einem sonnigen Dienstag auf der Glattalp, mit anschliessender "Besteigung" des Ortstocks, einem wunderschönen Wanderberg.
Mit der Seilbahn geht es von Sahli (Bisisthal) hoch auf die Glattalp. Die Gondel fasst nur 8 Personen, weshalb es an Wochenenden offenbar zu Wartezeiten bis 2h kommen soll.
Von der Seilbahn- Bergstation gelangt man innert weniger Minuten zum Restaurant Glattalp (1870m), einem herzigen Berggasthaus auf dem Weg zum Glattalpsee. Nicht zu verwechseln mit der Glattalphütte SAC.
Am Glattalpsee wandert man auf einem Feldweg vorbei, bis es dann zum Aufstieg dem Bach entlang auf einem Wanderweg weitergeht. Im oberen Teil, vor dem Furggele- Pass (Uebergang nach Braunwald möglich), trifft man auch etwas Geröll und einzelne kleine Schneefelder an. Aber alles kein Problem für den gut ausgerüsteten Wanderer.
Von der Furggele (2395m) sind nochmals gut 300 Höhenmeter zurückzulegen, auf immer einwandfreiem Terrain. Eine einzige Stelle braucht mal den "4x4", aber hier helfen auch zwei fixierte Ketten über einen Felskopf. Vom Gipfel aus gibt es eine herrliche Aussicht zu geniessen!
Im Anschluss wieder Abstieg über die gleiche Route, und zum verspäteten Zmittag in der Glattalp gibt es Bratwurst mit Gummelisalat.
Mit der Seilbahn geht es von Sahli (Bisisthal) hoch auf die Glattalp. Die Gondel fasst nur 8 Personen, weshalb es an Wochenenden offenbar zu Wartezeiten bis 2h kommen soll.
Von der Seilbahn- Bergstation gelangt man innert weniger Minuten zum Restaurant Glattalp (1870m), einem herzigen Berggasthaus auf dem Weg zum Glattalpsee. Nicht zu verwechseln mit der Glattalphütte SAC.
Am Glattalpsee wandert man auf einem Feldweg vorbei, bis es dann zum Aufstieg dem Bach entlang auf einem Wanderweg weitergeht. Im oberen Teil, vor dem Furggele- Pass (Uebergang nach Braunwald möglich), trifft man auch etwas Geröll und einzelne kleine Schneefelder an. Aber alles kein Problem für den gut ausgerüsteten Wanderer.
Von der Furggele (2395m) sind nochmals gut 300 Höhenmeter zurückzulegen, auf immer einwandfreiem Terrain. Eine einzige Stelle braucht mal den "4x4", aber hier helfen auch zwei fixierte Ketten über einen Felskopf. Vom Gipfel aus gibt es eine herrliche Aussicht zu geniessen!
Im Anschluss wieder Abstieg über die gleiche Route, und zum verspäteten Zmittag in der Glattalp gibt es Bratwurst mit Gummelisalat.
Tourengänger:
weima

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare