Monte Prosa 2737m (West-,Haupt-,Ostgipfel) bis Schwarzlochhorn 2745m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Monte Prosa 2737m (West- / Haupt- / Ostgipfel) via Westgrat – Gloggentürmli – Schwarzlochhorn 2745m
Nach dem ich die Skitourensaison mit zwei schönen Skihochtouren beendet habe, war heute eine etwas gemütlichere Wanderung an der Reihe. So zu sagen eine Zwischensaisontour.
Als Ziel haben wir den Monte Prosa, ein isolierter Gipfel östlich des Gotthardpasses ausgewählt.
Wanderung
Vom Ospizio P.2091 auf dem Gotthardpass steigen wir, Christine, ich und Schyla, nordwärts über Grashänge und zwischen kleineren, plattigen Felspartien zum Westgrat auf. Diesen erreichen wir etwas östlich von P.2420.
Ab jetzt folgen wir mehrheitlich dem Gratverlauf. Bei einigen markanten Türmen weichen wir in die Südflanke des Monte Prosa aus, umgehen diese so und kehren anschliessend beim Turm vor P.2605 wieder in Richtung Grat zurück. Den Turm umgehen wir erneut etwas luftig auf seiner Rechten Seite (in Laufrichtung) Nach wenigen Metern erreichen wir schliesslich den Westgipfel P.2605 des Monte Prosa. Nun folgen wir dem teilweise luftigen Gratstück zum Hauptgipfel P.2736.
Nach einer verdienten Pause auf der grandiosen Aussichtsplattform des Monte Prosa führt uns unser Weg weiter ostwärts zum Ostgipfel P.2723.
Vom Ostgipfel folgen wir weiter dem Grat, eigentlich eher ein Grasrücken der auf einer Höhe von 2700m nach links (Norden) abdreht und uns zum Bassa della Prosa P.2592 hinunter führt.
Nun nordwärts, westlich an Alpe della Prosa vorbei bis zum Gloggetürmli Westgipfel P.2782. Auf diesem Teil des Weges, wird der Rücken immer wieder durch kleinere Kraxelfelsen unterbrochen, die aber problemlos in grasigem Gelände umgangen werden können.
Von P.2782, der höchste Punkt unserer Wanderung, folgen wir dem Grat, der nach Nordwesten in Richtung Blauberg führt.
Einige technisch schwierigere Stellen, mehr oder weniger grosse Felstürme, umgehen wir links oder rechts des Grates. Mit offenen Augen und etwas überblick findet sich immer einen gut Gangbaren Weg.
Nach einem kurzen Anstieg, ca. 40 Höhenmeter, erreichen wir schliesslich den letzten Gipfel, das Schwarzlochhorn P.2745, unseres heutigen Tages. Ab jetzt geht es nur noch abwärts.
Vom Schwarzlochhorn steigen wir hinunter zur Sunnig Lücke P.2585, von da erste schuttig, später über Alpweiden durch Ville delle Rive zur Alphütte bei Barch P.2232 und weiter der Alpstrasse folgen in südlicher Richtung zurück zum Gotthardpass P.2091.
Allgemeine Info
Zeitangabe für die ganze Tour inklusive Pausen, in zügigem Tempo.
Ausgangspunkt
Gotthardpasshöhe (Ospizio del San Gorttardo) 2091m
Ziel
Monte Prosa 2737m
Anforderungen
Aufstieg in meist festem Rotondogranit. In den Flanke teils etwas brüchig.
Schwierigkeiten über den Westgrat zum Monte Prosa:
WS / Fels II-II / T5 Schwierigkeiten variabel, je nach gewählter Varaiante
Schwierigkeiten via Schwarzlochhorn zum Gotthardpass:
T4 / Fels II kann aber gänzlich umgangen werden!
Wegfindung ist klar und einfach. Teilweise etwas ausgesetzt.
Material
Übliche Bergwanderausrüstung. Über den Westgrat ev. Seil, Klettergurt.
Aktuelle Verhältnisse
Gesamter Grat bis zum Schwarzlochhorn beinahe gänzlich Schneefrei. Restschneefelder stören nicht weiter.
Vom Schawarzlochhorn zum Gotthard zurück noch einige grössere Schneefelder vorhanden. Zur Zeit recht hart, was einen bequeme Abstieg über den Schnee ermöglicht.
Fazit
Ein sehr abwechslungsreiche Tour deren Schwierigkeiten und Länge nach blieben ausgebaut oder minimiert werden können.
Dank seiner isolierten Lage ist der Monte Prosa, trotz seiner moderaten Höhe ein sehr aussichtsreicher Gipfel und ein sehr lohnendes Wanderziel.
Für Hunde ist der Südgrat wesentlich besser geeignet. Auf dem Westgrat benötigen sie auf kürzeren Strecken Hilfe und sie sollten sich gewohnt sein sich in steilem, abschüssigem Gelände zu bewegen. Rest der Tour stellt für berggängige Hunde meist kein Problem dar.
Genaue Route
Ospizio del San Gottardo P.2091, Monte Prosa Westgrat, Monte Prosa Westgipfel P.2605, Hauptgipfel P.2737, Ostgipfel P.2723, Bassa della Prosa P.2592, Gloggetürmli P.2782, P.2811, Schwarzlochhorn P.2745, Sunnig Lücke P.2586, Valle delle Rive, Barch P.2232, Cassinetta, P.2217, Ospizio del San Gottardo P.2091
Alternativ
Schwarzlochhorn
Blauberg
Gamsspitz

Kommentare