Finsteraarhorn 4274m Lungern vs. München
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Finsteraarhorn 4274m Lungern vs. München
Nach einem gemütlichen Hüttenabend, bei dem wir auf Sputnik und Xaendi treffen, machen wir uns früh morgens an unser nächstes Projekt, das Finsteraarhorn.
Sputnik und Xaendi machen sich gleichzeitig auf den Weg zum Grossen Wannenhorn.
Tour vom Vortag auf das Gross Fiescherhorn via Walchergrat
Aufstieg
Von der Finsteraarhornhütte P.3048, steigen wir auf dem Hüttenweg zum steilen Firnhang, eigentlich mehr eine Felsstufe, der hinter der Hütte nordostwärts empor zieht.
Ganz rechts im Hang steigen wir über diesen hoch. So können wir die sich öffnenden Fischmäuler problemlos umgehen.
Zur Zeit kann auch gut via Sommerweg oberhalb der Hütte direkt zum Hang gestiegen werden.
Auf ca. 3300m erreicht man den etwas flacheren Gletscher. Auf diesem nach Norden abdrehen. So erreicht man den Frühstücksplatz, ein kleiner Übergang P.3617 im Südwestgrat des Finsteraarhorns.
Dank der erstaunlich guten Schneelag können wir recht weit zum Übergang mit Ski hochsteigen. Nur wenige Meter sind die Ski zu tragen.
Die folgende Gletscherrampe traversieren wir erst flach nach Nordosten. Oberhalb P.3691 drehen wir nach Osten ab und steigen über den Gletscher zum Hugisattel P.4088 hoch. (Skidepot!) Hier Rüsten wir um. Ski werden durch Steigeisen ersetzt und ein Stock durch den Eispickel.
Vom Hugisattel folgt man im wesentlichen dem NW-Grat. Zuerst steigen wir in kombiniertem Gelände über die schneedurchsetzten Felsen der Südwestflanke rechts unterhalb des NW-Grates. Eine gute Spur leitet um den Felsaufschwung direkt beim Hugisattel.
Anschliessend steigen wir zum Grat und folgen der Kante (Kletterei II) bis zum Gipfel. Hinderniss umgehen wir rechts (westlich) des Grates auf guten Feslbänder über eine gute Spur.
Zum Schluss über einen kurzen Firngrat zum Gipfel.
Abstieg / Abfahrt
Abstieg und Abfahrt bis zur Hütte erfolgt auf selber Route.
Vom Frühstücksplatz kann zur Zeit sogar noch durch eine Rinne direkt abgefahren werden, so dass die Ski kaum getragen werden müssen.
Auf der Finsteraarhornhütte kehren wir kurz ein und genehmigen uns noch eine Zwischenverpflegung. Hierbei erfahren wir, dass die Hütte am folgenden Tag Prominenten Besuch erhält. Nik Hartmann wird die Hütte, auf seiner Wunderland Schweiz Tour, besuchen und am darauffolgenden Tag das Finsteraarbesteigen. (Ausstrahlung am 04.07.2014)
Wir wünschen ihm auf diesem Weg viel Erfolg und tolle Momente auf diesem grandiosen Gipfel.
Unser Weg ist allerdings noch nicht ganz beendet. Wir wollen noch zur Mönchsjochhütte verschieben.
Nach kurzer Abfahrt, vom Hüttenweg auf den Walliser Fiescherfirn, steigen wir südwestwärts zur Grünhornlücke P.3280, jenseits der Lücke fahren wir zum Konkordiaplatz hinunter und steigen zum Schluss über die nicht enden wollenden Treppen zur Konkordiahütte P.2850 hoch.
Hier lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Allgemeine Info
Zeitangabe nur für den Gipfelanstieg zum Finsteraar und zurück zur Hütte! Inkl. Aufstieg, Abfahrt und Pausen!
Zur Konkordiahütte sind nochmals ca. 2.5 Stunden einzuplanen.
Ausgangspunkt
Finsteraarhornhütte 3048m
Ziel
Finsteraarhorn 4274m
Anforderungen
Hang oberhalb der Hütte über ca. 260Hm 30° steil oder wenig darüber. Zum Frühstücksplatz nochmals eine steiler Stelle. Häufig in gerölligem Untergrund zu Fuss zu begehen.
Gletscher zum Hugisattel bei guter Routenwahl, werden die 30° knapp nicht erreicht. (durchschnittlich 28°)
Nordostgrat ist ausgesetzt (Fels II) am Grat kann gut über Zacken gesichert werden.
Die Spaltensturzgefahr ist bei ist bei guter Routenwahl relativ gering. Orientierung ist bei guter Sicht klar. Häufig begangen daher meist gespurt.
Hangrichtung
Südwest, West, Ost
Lawinengefahr
In den verschieden Steilstufen und vor allem aus der Südwestwand des Finsteraarhorns.
Material
Übliche Skitourenausrüstung, komplette Gletscherausrüstung, Eispickel, Seil, Klettergurt, rudimentäres Felssicherung Material.
Aktuelle Verhältnisse
Schnee erst ab 3300, gefroren, darunter nass und durchweicht, auch früh morgens. Oberhalb 3300, gut gefroren und Hart. Gletscher oberhalb der Hütte sind noch recht gut mit Schnee überdeckt, Spalten zeigen sich allerdings langsam.
Grat zeigt sich in bester Verfassung. Guter Trittschnee macht das hoch und runterkommen recht bequem.
Beim Abfahren (ca. 10:30) ab Frühstücksplatz, Sulz.
Verschiebung zur Konkordiahütte in weichem, durch und durch nassem Schnee.
Hinnweis:
Finsteraarhornhütte ab diesem Wochenende bis Anfang Juli geschlossen.
Fazit
- Einfach eine grandiose Tour auf den höchsten Berner die man mal gemacht haben muss!
Genaue Route
Finsteraarhornhütte P.3048, Frühstücksplatz P.3617, Hugisattel P.4088, Nordwestgrat, Finsteraarhorn P.4274
Bis zur Hütte auf selbem Weg zurück.
Finsteraarhornhütte P.3048, Grünhornlücke P.3280, Konkordiahütte P.2850
Alternativ
Gross Fiescherhorn
Gross Wannenhorn
Wyssnollen
Agassizhorn
Kommentare (5)