Silberenseeli, Karrenfelder
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
eindrückliche Karstlandschaft!
Irgendwie waren wir nicht ganz wie geplant vorwärts gekommen und mussten deshalb den Silberen und Pfannenstock auslassen (Mit dem ersten Postauto nach Richisau, und trotzdem zu spät zum Nachtessen in der Glattalphütte).
Speziell gefallen haben mir die Weite und die ausgedehnten Karrenfelder auf der Charetalp.
Route vom 1. Tag einer zweitägigen Tour zu dritt (hier die Tour vom 2. Tag).
allg. Wegbeschreibung
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Irgendwie waren wir nicht ganz wie geplant vorwärts gekommen und mussten deshalb den Silberen und Pfannenstock auslassen (Mit dem ersten Postauto nach Richisau, und trotzdem zu spät zum Nachtessen in der Glattalphütte).
Speziell gefallen haben mir die Weite und die ausgedehnten Karrenfelder auf der Charetalp.
Route vom 1. Tag einer zweitägigen Tour zu dritt (hier die Tour vom 2. Tag).
allg. Wegbeschreibung
- Richisau - Silberenseeli: T2
Auf markiertem Weg: Richisau - Unter Gampel (1146) - Ober Gampel (1408) - Alpeli (1753). Dort weiter dem Weg entlang zuerst nach NE aussichtsreich östlich um den Silberen herum zur vorderen Silberenalp und etwas weiter zum Punkt 1924. Dann meist weglos nach SW über die Kuppe (Läcki) zum Silberenseeli. - Silberenseeli - Brunalpelihöchi: T3 / T2
Weglos nach Osten, direkt auf Läng Boden (1750), dann dem Weg entlang auf Brunalpelihöchi. - Brunalpelihöchi - Glattalp: T2
Auf markiertem Weg über Usser Wändli Richtung Charetalphüttli. Kurz zuvor sind auf der gegenüberliegenden Hangseite sind Wegspuren sichtbar, die wir anpeilen, also via Schattnig Gütsch (1937) auf Sattel beim Pfaff (2056). Weiter dem Weg entlang zur Glattalphütte.
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare