Homberg 789,6m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
EINE KURZE WANDERUNG MIT DEM GÖTTIBUEB.
Da ich dieses Wochende für den anstehenden Urlaub einiges zu Erledigen hatte unternahm ich trotz gutem Bergwetter nur eine kurze Wanderung in der nahen Umgebung. Mein Göttibueb Silas war diesmal dabei und so erkundigten wir die renovierte Homburg und besuchten als Gipfel den Homberg.
Vom Bahnhof Läufelfingen folgten wir zuerst dem Wanderweg bis in den Wald. Anschliessend stiegen wir über einen unmarkierten Weg über einen Rücken auf bis zu einer Waldlichtung. Über den Wanderweg stiegen wir anschliessend auf den Südwestgrat des Hombergs und wollten weglos über diesen zur Ruine gelangen. Das letzte Stück ar jedoch ein felsiger Abbruch weswegen wir durch dichtes Unterholz zum Wanderweg absteigen mussten. Die Burgruine ist sehr eindrücklich und hat eine grosse Grundfläche. Wir rasteten auf dem Wohnturm auf den man über eine steile Treppe gelangt. Mehr zur Homburg findet man auf einigen Fotos von mir und auf der Wikipedia-Homepage: Homburg.
Anschliessend stiegen wir auf dem Wanderweg zum Homberg hinauf von dem man eine schöne Aussicht nach Norden und Westen hat. Vom Homberg ging es zum Schluss über den Wanderweg hinunter nach Häfelfingen und entlang der kaum befahrten Strasse nach Rümlingen.
Genaue Route: Läufelfingen - Langenweid - Ruine Homburg - Homberg - P.612,4m - Chirsgarten - Häfelfingen - P.504m - P.482m (Hasenloch) - Rümlingen.
Da ich dieses Wochende für den anstehenden Urlaub einiges zu Erledigen hatte unternahm ich trotz gutem Bergwetter nur eine kurze Wanderung in der nahen Umgebung. Mein Göttibueb Silas war diesmal dabei und so erkundigten wir die renovierte Homburg und besuchten als Gipfel den Homberg.
Vom Bahnhof Läufelfingen folgten wir zuerst dem Wanderweg bis in den Wald. Anschliessend stiegen wir über einen unmarkierten Weg über einen Rücken auf bis zu einer Waldlichtung. Über den Wanderweg stiegen wir anschliessend auf den Südwestgrat des Hombergs und wollten weglos über diesen zur Ruine gelangen. Das letzte Stück ar jedoch ein felsiger Abbruch weswegen wir durch dichtes Unterholz zum Wanderweg absteigen mussten. Die Burgruine ist sehr eindrücklich und hat eine grosse Grundfläche. Wir rasteten auf dem Wohnturm auf den man über eine steile Treppe gelangt. Mehr zur Homburg findet man auf einigen Fotos von mir und auf der Wikipedia-Homepage: Homburg.
Anschliessend stiegen wir auf dem Wanderweg zum Homberg hinauf von dem man eine schöne Aussicht nach Norden und Westen hat. Vom Homberg ging es zum Schluss über den Wanderweg hinunter nach Häfelfingen und entlang der kaum befahrten Strasse nach Rümlingen.
Genaue Route: Läufelfingen - Langenweid - Ruine Homburg - Homberg - P.612,4m - Chirsgarten - Häfelfingen - P.504m - P.482m (Hasenloch) - Rümlingen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare