Haldensteiner Calanda
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
2300 Meter über dem Rheintal thront das Calandamassiv. Der höchste Gipfel ist dabei der Haldensteiner Calanda. Genau diesen haben wir uns als Ziel ausgesucht. In zwei Tagen wollen wir die rund 2300 Höhenmeter hin und zurück unter die Füße nehmen.
Direkt hinter Haldenstein startet der Hüttenweg zur Calandahütte. Dieser schöne angelegte Weg ist gut markiert. Immer wieder kann man einen Blick zwischen den Bäumen hindurch auf Chur und Haldenstein erhaschen.
Bei der Calandahütte ist dann nichts mehr viel von der ‚Zivilisation’ zu sehen umso mehr die umliegenden Berggipfel und natürlich der weitere Aufstieg zum Calanda. Dieser führt zunächst auf den Grat. Dann wird man von diversen Steinmännlein gelotzt. Immer wenn man meint kurz vor dem Ziel zu sein, geht es dann doch noch einmal weiter bis man das Gipfelkreuz erreicht. Die vielen Quellwolken schränken am heutigen Tag die Sicht zwar ein wenig ein, umso grandioser sind die verschiedenen Stimmungen und Wolkenspiele. Auf unserer Skala erhält der Calanda auf jeden Fall alle fünf möglichen Sterne.
Zurück geht es auf dem gleichen Weg.

Kommentare