Defensive Skitour auf den Lappi
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da es bei uns im Nordosten immer noch sehr wenig Schnee hat, entschieden wir uns für eine Skitour im Süden, wo die weisse Pracht in rauhen Mengen gefallen war. Mit dem grossen Schnee, ist nun aber auch die Lawinengefahr sprunghaft angestiegen. Da tags zuvor teilweise sogar noch die Stufe gross galt, suchten wir das Ziel sehr defensiv aus. Sprich die Tour musste durchwegs durch mässig steiles Gelände <30° gehen. Eine solche fanden wir, oder besser gesagt SteSu, von Lumbrein über Um Su auf den Lappi.
Unmittelbar nach der Brücke, nach Lumbrein, ist der Einstieg. Durchwegs auf einem Rücken, geht es von dort bis auf den Lappi. Zuerst konnten wir noch von einer frisch gelegten Spur profitieren. Bald schon waren wir aber auf den 'Spurer' aufgelaufen und mussten nun selber die Ärmel hochkrempeln. Das ganze gestaltete sich in eine Art Intervall-Training. Zuvorderst krampft man sich ab, ohne wirklich vorwärts zu kommen und ab Position zwei fragt man sich, was der da vorne denn da macht. Und immer wieder wurde uns auf dieser Tour, die defensive Routenwahl durch etliche, spürbare 'Wumms' bestätigt. Für den Retourweg, sind wir dann zur Alp Cavel abgefahren, wobei es so viel und vor allem schweren Schnee hatte, dass wir auch abwärts kaum vorwärts kamen. Den Rest zurück ab dieser Alp, müssten wir dann wieder zu dritt abwärts spuren, bis wir in Curtinatsch auf eine geräumte Nebenstrasse trafen, auf der wir zurück zu unserem Auto gelangten.
Fazit:
Eindrückliche und lehrreiche Tour. Einerseits konnten wir in nicht gefährdetem Gelände, mal so richtig die ominösen Wummgeräusche erleben. Andererseits die Erfahrung machen, dass der Zeitplan auf einmal ganz anders ausgelegt werden muss, und das wir ohne Skier in diesen Schneemassen hilflos verloren gewesen wären.
SLF-Lawinenstufe: Erheblich
Tourengänger:
Christian, Stephan + Stephan
Danke an Stephan und Christian für die beigesteuerten Bilder!
Unmittelbar nach der Brücke, nach Lumbrein, ist der Einstieg. Durchwegs auf einem Rücken, geht es von dort bis auf den Lappi. Zuerst konnten wir noch von einer frisch gelegten Spur profitieren. Bald schon waren wir aber auf den 'Spurer' aufgelaufen und mussten nun selber die Ärmel hochkrempeln. Das ganze gestaltete sich in eine Art Intervall-Training. Zuvorderst krampft man sich ab, ohne wirklich vorwärts zu kommen und ab Position zwei fragt man sich, was der da vorne denn da macht. Und immer wieder wurde uns auf dieser Tour, die defensive Routenwahl durch etliche, spürbare 'Wumms' bestätigt. Für den Retourweg, sind wir dann zur Alp Cavel abgefahren, wobei es so viel und vor allem schweren Schnee hatte, dass wir auch abwärts kaum vorwärts kamen. Den Rest zurück ab dieser Alp, müssten wir dann wieder zu dritt abwärts spuren, bis wir in Curtinatsch auf eine geräumte Nebenstrasse trafen, auf der wir zurück zu unserem Auto gelangten.
Fazit:
Eindrückliche und lehrreiche Tour. Einerseits konnten wir in nicht gefährdetem Gelände, mal so richtig die ominösen Wummgeräusche erleben. Andererseits die Erfahrung machen, dass der Zeitplan auf einmal ganz anders ausgelegt werden muss, und das wir ohne Skier in diesen Schneemassen hilflos verloren gewesen wären.
SLF-Lawinenstufe: Erheblich
Tourengänger:
Christian, Stephan + Stephan
Danke an Stephan und Christian für die beigesteuerten Bilder!
Tourengänger:
Merida

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare