Skitour Um Su und Schiarls
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Angesichts der immer häufiger auftretenden Warmfronten in den Wintermonaten in den hiesigen Alpen nutzte ich den sonnigen Donnerstag für eine sehr lohnende Skitour im Lugnez, solange der Pulverschnee noch nicht bis in hohe Lagen verregnet wird. Die einsame Tour führte mich bei "mässiger Lawinengefahr" von Lumbrein auf den Um Su und weiter zum Sch(i)arls/Lappi.
Als ich etwas vor Mittag startete, war es trotz Sonne noch recht kalt, aber oberhalb der Mühle von Lumbrein 1391m bekam ich durch die Bewegung bald warm. Die beiden Schneeschuhläuferinnen, die ich auf etwa 1500m überholte, sollten die beiden einzigen Personen sein, denen ich auf der Tour begegnete. Angesichts von etwa 80 cm Pulverschnee, der rund eine Woche zuvor auch in der Surselva gefallen war, war ich dankbar, die vorhandene Aufstiegsspur benutzen zu können. Über sanft geneigte Wiesenhänge stieg ich über die Ebene von d'Urdien zur kleinen Alphütte auf ca. 2030m nördlich der Alp Staviala Vedra. Das Gelände ist oberhalb dieses Orientierungspunkts etwas überscheinig, doch die Spur führte mich ohne Umwege zum häufig begangenen Gipfel des Um Su. Die obersten 100hm waren vom Wind abgeblasen,was bei der Abfahrt etwas Vorsicht erforderte. Der merkwürdige Name dieses Berges dürfte wohl rätoromanischen Ursprungs sein, ich habe im Internet jedoch keine Hinweise dazu gefunden. Jedenfalls nutzte ich das bequeme Bänkli beim Gipfelsteinmannli bei angenehmen Temperaturen und kaum Wind für eine halbstündige, etwas späte Mittagsrast. Da ich schon da war, nahm ich auch den Schiarls 2466m mit, den südlichen Gipfelpunkt des Grener Bergs. Dieser ermöglicht zwar einen schönen Ausblick ins abgelegene Val Gronda, gibt aber bergsteigerisch und abfahrtsmässig nicht viel her, da ich nicht in die Alp Nova abfuhr, sondern mit stöckeln zum Um Su zurückkehrte. Nach den obersten abgeblasenen Hängen genoss ich in vollen Zügen die traumhafte Abfahrt via Staviala Vedra und über das Val dil Begl, wo ich die Bergstrasse nach Vrin erreichte. Meine dritte Skitour diesen Winter bei Powder pur!
Als ich etwas vor Mittag startete, war es trotz Sonne noch recht kalt, aber oberhalb der Mühle von Lumbrein 1391m bekam ich durch die Bewegung bald warm. Die beiden Schneeschuhläuferinnen, die ich auf etwa 1500m überholte, sollten die beiden einzigen Personen sein, denen ich auf der Tour begegnete. Angesichts von etwa 80 cm Pulverschnee, der rund eine Woche zuvor auch in der Surselva gefallen war, war ich dankbar, die vorhandene Aufstiegsspur benutzen zu können. Über sanft geneigte Wiesenhänge stieg ich über die Ebene von d'Urdien zur kleinen Alphütte auf ca. 2030m nördlich der Alp Staviala Vedra. Das Gelände ist oberhalb dieses Orientierungspunkts etwas überscheinig, doch die Spur führte mich ohne Umwege zum häufig begangenen Gipfel des Um Su. Die obersten 100hm waren vom Wind abgeblasen,was bei der Abfahrt etwas Vorsicht erforderte. Der merkwürdige Name dieses Berges dürfte wohl rätoromanischen Ursprungs sein, ich habe im Internet jedoch keine Hinweise dazu gefunden. Jedenfalls nutzte ich das bequeme Bänkli beim Gipfelsteinmannli bei angenehmen Temperaturen und kaum Wind für eine halbstündige, etwas späte Mittagsrast. Da ich schon da war, nahm ich auch den Schiarls 2466m mit, den südlichen Gipfelpunkt des Grener Bergs. Dieser ermöglicht zwar einen schönen Ausblick ins abgelegene Val Gronda, gibt aber bergsteigerisch und abfahrtsmässig nicht viel her, da ich nicht in die Alp Nova abfuhr, sondern mit stöckeln zum Um Su zurückkehrte. Nach den obersten abgeblasenen Hängen genoss ich in vollen Zügen die traumhafte Abfahrt via Staviala Vedra und über das Val dil Begl, wo ich die Bergstrasse nach Vrin erreichte. Meine dritte Skitour diesen Winter bei Powder pur!
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare