90 % Zeiritzkampel, 2125 m und 100% Achnerkuchel, 1824 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Parkplatz bei der Jhtt. Thon.
Über eine kleine Brücke dann ein steiler Waldweg zur Jhtt. Kießling.
Eine mäßig steile Forststraße zur Achneralm, 1217 m (nicht bewirtschaftet).
Links halten auf Weg 678 - nicht der Forststraße folgen.
Weiter immer steiler werdend einen Wiesenhang bergauf zum Brunnecksattel, 1619 m.
Auf die Markierungen auf Steinen und Bäumen achten, da sich der Weg öfters "verliert".
Vom Brunnecksattel geht es steil bergauf über einen Grashügel auf Weg 673.
Übergang zum Gipfelanstieg etwas ausgesetzt.
Auf dem Grasrücken immer steiler bergauf.
Später wird es steinig.
Ca. 120 m unterhalb des Gipfel auf 2013 m war für uns Schluss, da die Rutschgefahr
durch den Schnee zu groß wurde.
Müssen wir im Sommer noch einmal probieren.
Als Abschluss ging es noch auf den Achnerkuchel, 1824 m - gegenüber vom Brunnecksattel.
Reine Gehzeit ca. 4 1/2 Std.
Bergsteiger: Fritz und Monika
Über eine kleine Brücke dann ein steiler Waldweg zur Jhtt. Kießling.
Eine mäßig steile Forststraße zur Achneralm, 1217 m (nicht bewirtschaftet).
Links halten auf Weg 678 - nicht der Forststraße folgen.
Weiter immer steiler werdend einen Wiesenhang bergauf zum Brunnecksattel, 1619 m.
Auf die Markierungen auf Steinen und Bäumen achten, da sich der Weg öfters "verliert".
Vom Brunnecksattel geht es steil bergauf über einen Grashügel auf Weg 673.
Übergang zum Gipfelanstieg etwas ausgesetzt.
Auf dem Grasrücken immer steiler bergauf.
Später wird es steinig.
Ca. 120 m unterhalb des Gipfel auf 2013 m war für uns Schluss, da die Rutschgefahr
durch den Schnee zu groß wurde.
Müssen wir im Sommer noch einmal probieren.
Als Abschluss ging es noch auf den Achnerkuchel, 1824 m - gegenüber vom Brunnecksattel.
Reine Gehzeit ca. 4 1/2 Std.
Bergsteiger: Fritz und Monika
Tourengänger:
Bergfritz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare