Dôme des Glaciers über Arête des Lanchettes
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hüttenzustieg:
Von der Bushaltestelle im Val Veny dem Fahrweg zum Lac Combal, weiter entlang des Sees an der Ref. Elisabetta vorbei bis zum Col de la Seigne folgen (ca. 2.5-3 h) . Hier zunächst weglos bzw. einzelnen Wegspuren/ Steinmännchen nach Norden den breiten Hang aufwärts in Richtung Montagne des Glaciers, dann weiter auf dem ausgeprägten Pfad zum Refuge Robert. Der Weg quert dabei mehrere Felsrinnen und Taleinschnitte und ist stellenweise mit Stahlseilen und einzelnen Stahltritten ausgestattet (T4, 2-3 h ab Col, teilweise etwas brüchig und bei Schnee nicht ganz einfach findbar).
Dôme de Neige (des Glaciers) über den Glacier des Glaciers:
Von der Hütte aus zunächst nach Westen und Höhe haltend bzw. einige Meter absteigend um den Südgrat der Pointe des Lanchettes herunter zieht (T4). Dann nach Nordosten über den Gletscher (Achtung: viele Spalten) der Arête folgend bis zum Steilaufschwung unterhalb der Aig. des Glaciers (ca. 3500m). Hier weiter über den Gletscher nach Norden unschwer auf den Gipfel. (3.5h ab Hütte)
Abstieg über die Arête des Lanchettes:
Vom Gipfel aus der erst breiten, dann immer schmläer werdenden Arête des Lanchettes bis zum Col des Glaciers folgen, wobei im unteren Bereich einige kurze felsige Gratabschnitte überwunden werden (I-II-, einzelne Bohrhaken). Dann nach Westen über die Pointe des Lanchettes und P 3086 und in Fallinie durch die Nordwand hinunter zur Hütte (40-45° Firn, 2.5h ab Gipfel). Dieser Weg ist nur im Frühsommer und bei ausreichend Schnee begehbar. Wir fanden bereits eine kurze apere Stelle vor. Leider handelte es sich dabei um einen abgeschliffene steile Felsplatte in einer Rinne, bei der dann aus der II eine schlecht absicherbare III wurde.
Als Alternativen bietet sich laut Führer der Abstieg vom Col des Glaciers nach Süden in die Rinne an, durch die der Anstieg über den Gletscher erfolgt (einzelne Bohrhaken, loses Gestein).
Literatur: Mont Blanc Classic & Plaisir 1 - Marco Romelli, Route 045a
Ausrüstung: Sicherungsmateril für Gletscher, eventuell 1-2 Exen und ein Friend für den Grat
Von der Bushaltestelle im Val Veny dem Fahrweg zum Lac Combal, weiter entlang des Sees an der Ref. Elisabetta vorbei bis zum Col de la Seigne folgen (ca. 2.5-3 h) . Hier zunächst weglos bzw. einzelnen Wegspuren/ Steinmännchen nach Norden den breiten Hang aufwärts in Richtung Montagne des Glaciers, dann weiter auf dem ausgeprägten Pfad zum Refuge Robert. Der Weg quert dabei mehrere Felsrinnen und Taleinschnitte und ist stellenweise mit Stahlseilen und einzelnen Stahltritten ausgestattet (T4, 2-3 h ab Col, teilweise etwas brüchig und bei Schnee nicht ganz einfach findbar).
Dôme de Neige (des Glaciers) über den Glacier des Glaciers:
Von der Hütte aus zunächst nach Westen und Höhe haltend bzw. einige Meter absteigend um den Südgrat der Pointe des Lanchettes herunter zieht (T4). Dann nach Nordosten über den Gletscher (Achtung: viele Spalten) der Arête folgend bis zum Steilaufschwung unterhalb der Aig. des Glaciers (ca. 3500m). Hier weiter über den Gletscher nach Norden unschwer auf den Gipfel. (3.5h ab Hütte)
Abstieg über die Arête des Lanchettes:
Vom Gipfel aus der erst breiten, dann immer schmläer werdenden Arête des Lanchettes bis zum Col des Glaciers folgen, wobei im unteren Bereich einige kurze felsige Gratabschnitte überwunden werden (I-II-, einzelne Bohrhaken). Dann nach Westen über die Pointe des Lanchettes und P 3086 und in Fallinie durch die Nordwand hinunter zur Hütte (40-45° Firn, 2.5h ab Gipfel). Dieser Weg ist nur im Frühsommer und bei ausreichend Schnee begehbar. Wir fanden bereits eine kurze apere Stelle vor. Leider handelte es sich dabei um einen abgeschliffene steile Felsplatte in einer Rinne, bei der dann aus der II eine schlecht absicherbare III wurde.
Als Alternativen bietet sich laut Führer der Abstieg vom Col des Glaciers nach Süden in die Rinne an, durch die der Anstieg über den Gletscher erfolgt (einzelne Bohrhaken, loses Gestein).
Literatur: Mont Blanc Classic & Plaisir 1 - Marco Romelli, Route 045a
Ausrüstung: Sicherungsmateril für Gletscher, eventuell 1-2 Exen und ein Friend für den Grat
Tourengänger:
Becks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare