Diechterhorn 3389m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gipfel mit Aussicht vom Titlis bis zum Matterhorn.
Am Vortag sind wir zur Gelmerhütte 2412m aufgestiegen und haben das Ofenhoren 2943m besucht.
Nach einer reichlich kurzen – schlaflosen? – Nacht, gibt’s kurz nach 04.00Uhr Frühstück. Um 05.00Uhr geht’s dann los. Man folgt den mit Steinmännern markierten Wegspuren nach Norden und wendet im Kessel dann nach Osten. Bald schon liegt Schnee, was den Aufstieg doch erleichtert. Auf ca.2860m betritt man der Diechtergletscher. Wir seilen uns an und montieren Gamaschen und Steigeisen. Man folgt dem gut eingeschneiten Diechtergletscher zur Diechterlimi 3215m. Hier treffen uns erste Sonnenstrahlen, die bereits am morgen früh ordentlich einheizen…
Von der Diechterlimi hält man ziemlich direkt aufs Diechterhorn 3389m zu. Falsche Spuren verleiten auch uns, zu früh nach dem Diechterhorn den N-Grat zu erklimmen. Durch eine Rinne mit schneebedecktem Schutt und brüchigem Fels erreichen wir doch noch den Grat und stehen vor dem Gipfelaufbau. Über den Kraxel-N-Grat (2a) erreicht man den Gipfel des Diechterhorn 3389m. Wunderbare Aussicht in alle Richtungen, vom Pilatus bis ins Wallis.
Für den Abstieg wählen wir die Normalroute über eine 45° steile Schneerampe. Die Randspalte ist um diese Jahreszeit noch gut eingeschneit. Via Dichterlimi und Diechtergletscher erreichen wir wieder die Gelmerhütte. Das kühle Blonde haben wir uns verdient…
Der Abstieg hinunter zum Gelmersee ist bald geschafft, der Weg entlang des Sees zieht sich aber in die Länge.
Mit der Standseilbahn geht’s zurück zur Handegg, was für eine Fahrt!!!
Bei diesen Schnee- und Wetterbedingungen sicher eine einfache Hochtour. Im August, wenn der Diechtergletscher aper ist, wird es wohl um einiges anspruchsvoller. Super Bewirtung in der Gelmerhütte!!!
Tour mit Jsabelle, Tobias und Doris.
Tourengänger:
eldo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare