Ich bin mit dem Musenalp Express :-) rauf in die Musenalp gefahren. Wenn man früh unterwegs ist, empfiehlt es sich, die Fahrt anzumelden. 041 878 11 22. Bis ich oben war hatte der Himmel entgegen dem Wetterbericht von blau zu schwarz gewechselt. Darum kam ich bereits nach 35 min nach Start an die einzige Schlüsselstelle: der Firnbach wird bei starkem Regen unpassierbar, ein Umkehren kann so ev. vereitelt werden. Ich entschied mich aber nach SMS mit meinem perönlichen Wetterfrosch
bombo weiterzugehen.
Zum Glück, das Wetter wurde immer besser. Der Weg ist durchgehend gut markiert, und da wo wegen Schnee nicht sichtbar, leiten einem Spuren im Schnee. Nach 3 h 35 min stand ich auf dem Gipfel :-).
Vorher gilt es aber bei P2798 eine für mich eklige Schneewächte zu überwinden. Ich kletterte links die brüchigen Felsen hoch, auch nicht das gelbe vom Ei. Die nette Familie Bissig von der Musenalp erklärte mir dann später, dass man das ganze auch links um P2826 herum umgehen kann. Geübte und Mutigere wie ich schaffen die Wächte aber mit links.
DIe Biwaldalp umging ich, indem ich ca. 10 min vorher bei P1825 rechts abbog und die Höhe ungefähr hielt.10 min später bog ich wieder auf den offiziellen Weg ein, der von der Biwaldalp zum Sassigrat führt.
Fazit: Strenge, von der Orientierung her einfache Tour. Wunderschön, abwechslungsreich! Wenn man gerne Schneefelder abrutscht, kann man die Tour auch umgekehrt machen (solange Schnee auf dem Gletscher liegt). Und: Auf der Musenalp unbedingt Bergkäse kaufen! Mmmhhh :-)
Kommentare (1)