Ratschill
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Nordföhn ist zwar kalt, aber immerhin vertreibt er die Wolken, Richtung Unterland schaut's sogar richtig sonnig aus. Eine nette Tour führt im Windschatten der Ötztaler Alpen an schönen Südhängen entlang und eine Schlucht gibt's obendrein dazu.
Vom Schloss Goldrain gehen wir in westlicher Richtung zum strässchen, das zum Tschanderlehof hoch führt. Man kann dem Fahrweg bis zum Schloss Annenberg folgen, spannender jedoch ist der steig 6B, der in der in der ersten Kehre des Fahrwegs geradeaus nach Norden führt. Egal welche Variante man wählt, schliesslich trifft man auf den Schotterweg zum Schloss Annenberg. Ein schöner Ausblick auf die Hangterrassen mit ihren Obstgärten und Weinbergen erwartet uns. Weiter geht's nach Ratschill, einem idyllischen Weiler, der auch von MTB-Freunden gerne als Boxenstopp genutzt wird. Dazu folgen wir dem Weg Nummer 6.
Das eigentliche Highlight der Tour folgt im Abstieg. Von Ratschill nehmen wir zunächst den Weg Nr 7 Richtung Latsch. Bereits hier führt der Steig in sehr aussichtsreichem Gelände bergab, aber es wird noch besser. Obwohl viele Bergfreunde die Runde mit dem Latschander Waalweg zurück nach Goldrain komplettieren, empfehlen wir den Schwenk zur Tisser Schlucht.
Auf 1030mH treffen wir auf den Weg Nr. 5, der auch das Prädikat "Panoramaweg" besitzt. Er hat es verdient, führt er doch sehr aussichtsreich wie auf einem Balkon in westliche Richtung zur Tisser Schlucht, die wir auf einer Hängebrücke queren. Es gibt ausreichend Fotomotive und das Steiglein ist wesentlich spannender als der Aufstieg nach Ratschill.
Weiter in westliche Richtung trifft man sogar auf eine weitere kleine Schlucht (Gegenanstieg), wo der Weg sogar gesichert ist. Kurze Zeit später erreichen wir unseren Aufstiegspfad, den Weg No 6B, dem wir zurück nach Goldrain folgen.
Vom Schloss Goldrain gehen wir in westlicher Richtung zum strässchen, das zum Tschanderlehof hoch führt. Man kann dem Fahrweg bis zum Schloss Annenberg folgen, spannender jedoch ist der steig 6B, der in der in der ersten Kehre des Fahrwegs geradeaus nach Norden führt. Egal welche Variante man wählt, schliesslich trifft man auf den Schotterweg zum Schloss Annenberg. Ein schöner Ausblick auf die Hangterrassen mit ihren Obstgärten und Weinbergen erwartet uns. Weiter geht's nach Ratschill, einem idyllischen Weiler, der auch von MTB-Freunden gerne als Boxenstopp genutzt wird. Dazu folgen wir dem Weg Nummer 6.
Das eigentliche Highlight der Tour folgt im Abstieg. Von Ratschill nehmen wir zunächst den Weg Nr 7 Richtung Latsch. Bereits hier führt der Steig in sehr aussichtsreichem Gelände bergab, aber es wird noch besser. Obwohl viele Bergfreunde die Runde mit dem Latschander Waalweg zurück nach Goldrain komplettieren, empfehlen wir den Schwenk zur Tisser Schlucht.
Auf 1030mH treffen wir auf den Weg Nr. 5, der auch das Prädikat "Panoramaweg" besitzt. Er hat es verdient, führt er doch sehr aussichtsreich wie auf einem Balkon in westliche Richtung zur Tisser Schlucht, die wir auf einer Hängebrücke queren. Es gibt ausreichend Fotomotive und das Steiglein ist wesentlich spannender als der Aufstieg nach Ratschill.
Weiter in westliche Richtung trifft man sogar auf eine weitere kleine Schlucht (Gegenanstieg), wo der Weg sogar gesichert ist. Kurze Zeit später erreichen wir unseren Aufstiegspfad, den Weg No 6B, dem wir zurück nach Goldrain folgen.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare