Monte Adamello


Published by Matthias Pilz , 21 September 2013, 22h06.

Region: World » Italy » Trentino-South Tirol
Date of the hike:12 September 2013
Mountaineering grading: PD
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: I 
Time: 2 days

Nachdem wir uns auf der Insel Krk einige Tage erholt haben nutzen wir den Rest unserer Uni-freien Zeit noch für ein paar Touren. Unser erstes Ziel war der Monte Adamello im Trentino. Diese Tour ist vor allem mit Tourenskiern zu empfehlen da man sich den langen Gletscherhatscher so zumindest in eine Richtung ersparen kann. Es gibt hier noch zahlreiche weitere schöne Skigipfel. Nach dem Durchzug einer Kaltfront letzte Woche ist auch hier einiges an Neuschnee dazugekommen, im Gipfelbereich knapp 20cm. Wir wählten den Aufstieg über die Lobbiahütte und den Südgrat. Dadurch lässt sich am ersten Tag der Tour auch noch die Cresta della Croce zu besteigen.
Durch dem Neuschnee konnten wir die gesamte Tour (abgesehen vom Gipfelgrat am Cresta della Groce und dem Gletscherbruch am Adamello) ohne Steigeisen begehen! Beim Abstieg com Adamello fanden wir eine (scharfe ??) Bombe aus der Kriegszeit!
 
AUFSTIEG: Vom P Malga Bedole folgt man dem Forstweg zum Rifugio Bedole, nun links über eine Brücke und dem markierten Weg Richtung Lobbiahütte folgen. Anfangs durch den Wald, dann über aufgerissene Lawinenstriche in ein steiles, ausgetrocknetes Bachbett. Durch dieses mühsam hinauf und rechtshaltend zum Beginn des Klettersteigs. Dieser bietet schöne Stellen mit max. Schwierigkeit B. Nun über Gletscherplatten hinauf und rechtshaltend in den Passo della Lobbia Alta. Die letzten Meter über den hier spaltenfreien Gletscher. Die Hütte steht knapp westlich des Passes.
 
CRESTA DELLA CROCE: Vom Passo della Lobbia alta kurz (der Wasserleitung folgend) nach Südosten bis zum Gletscher. Nun mäßig steil über ihn hinauf bis man links des markanten Gendarmen über eine versicherte Stufe (20m) den Grat erreicht. Hier gibt es ein Fixseil bzw. oben einen Abseilstand, in freier Kletterei mindestens III, mit Seil II. Nun am blockigen (breiten) Grat hinauf bis zum Gipfel (max. I) (1h von der Hütte, Abstieg gleich)
 
MONTE ADAMELLO: Von der Hütte in den Sattel und etwa 100HM bergab. Nun links über Gletscherschliffplatten (max. I) möglichst ohne Höhenverlust auf dem Mandronegletscher. Nun immer dem Gletscher folgend, Spaltenzonen umgehend, in Richtung des vom Corno Bianco nach SO herabziehenden Felsens. Knapp an diesem vorbei und über flachen Gletscher zu einer Steilstufe. Diese entweder ganz rechts oder gleich rechts davon in Felsen überwinden und so aufs obere Plateau. Nun waagrecht nach links bis in die Scharte unterm Adamello, also Richtung Biv. Ugolini. Kurz davor rechts über Firn (steil) hinauf zu einem markanten Gendarmen im Südgrat. Von hier nun immer knapp rechts des Grates über Blöcke (max. I aber bei Schnee mühsam) zum Gipfel. (4h 30min)
 
ABSTIEG: Anfangs gleich, unter dem Corno Bianco gerade über den Gletscher hinab. Wir hielten uns auf der Westseite, dies endete auf ca. 2750m in einem Gletscherbruch den wir jedoch durchklettern konnten. Besser wäre, diese Stelle ganz östlich am Gletscher zu umgehen. Am Ende des Gletschers nach links und auf markiertem Weg zur Mandronehütte. Nach einer langen Querung folgen noch unendlich viele Serpentinen bevor man wieder die Bedolehütte erreicht! (ca. 5-6h)
 
SCHWIERIGKEIT: - Cresta della Croce: ca. 35° und kurz II (Seil hängt)
- Adamello: ca. 30° (kurz 35°) und I, Gletscher spaltenreich und evtl. heikel
 
WETTER: zwar manchmal wolkig, dafür aber fast windstill und insgesamt super. Am Gletscher war der Schatten meist sehr angenehm!
 
MIT WAR: Tanja
 
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Hike partners: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 17999.gpx Track der Tour

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3 PD-
T3+ F I
25 Jun 11
Corno di Cavento 3406 m · cristina
PD
15 Jun 02
Adamello · danicomo
PD II
29 Sep 18
Adamello , via Terzulli · gabri83
T5+ PD- K1
13 Sep 14
Adamello 3554 m - Via Terzulli · cristina
T5 F II
10 Aug 13
Monte Adamello · ser59

Post a comment»