Klettersteig Netstal: Ein Indianer am Drahtseil
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein auffälliger Felszahn oberhalb von Netstal ist mir auf der Fahrt durchs Glarnerland schon mehrmals aufgefallen. Tibetische Gebetsfahnen hängen oben am Grossen Schlattstein, in Kletterkreisen "Indianer" genannt. Das Rätsel um die Installationen war mit einem kurzen Erkundungsgang anno 2013 gelöst: Eine Tyrollienne verbindet den Indianer mit der gegenüberliegenden Felswand.
Auf der Webseite des Vereins Kletteranlagen Linthgebiet findet sich dieses Dokument, welches die Drahtseile als Klettersteig ausweist. Dieser wurde mit viel Liebe zum Detail erstellt und war bis vor kurzem paraktisch unbekannt, darum zögerte ich mit einer Publikation. Nun wurde der Steig auf verschiedenen Seiten publiziert: zum Beispiel hier, da und dort. Ausserdem hat
Tricky hat die Anlage vor kurzer Zeit auf hikr publiziert.
Der Klettersteigboom scheint nach wie vor ungebrochen - wie werden sich die Publikationen auf die Popularität des Indianers und die Umgebung auswirken...?
Kurzer, talnaher Klettersteig mit viel Liebe zum Detail
Am kürzesten Tag des Jahres bot sich eine ebensolche Tour geradezu an. Zufälligerweise fahre ich mit dem Glarner Literaturzug, eine bemerkenswerte Synthese aus Ort, Literatur und Reise. Leider gibts den Zug in dieser Form nicht mehr....
Der Zustieg führt vom Bahnhof Netstal am bekannten Schlattstein vorbei, welcher zu ein paar Boulderzügen geradezu einlädt. Danach gehts über die Brücke, dann zwei mal rechts und schon ist man auf dem ausgeschilderten Zustiegsweglein zum Indianer.
Der Steig ist liebevoll angelegt und voller Details, trotz seiner Kürze hats ein paar luftige, knifflige Passagen. Die schöne Tyrollienne bringt einen zurück zum "Festland", wo eine Feuerstelle zum verweilen und ein weiterer Klettergarten zum austoben lädt.
Achtung: Zecken sind in der Gegend nicht gerade selten!
In Memorian Literaturzug: Am Ende der Bilderreihe einige Aufnahmen und ein paar lose Gedanken, wie sie einem im Literaturzug einfahren können: Literatur kommt zum Zug!
Auf der Webseite des Vereins Kletteranlagen Linthgebiet findet sich dieses Dokument, welches die Drahtseile als Klettersteig ausweist. Dieser wurde mit viel Liebe zum Detail erstellt und war bis vor kurzem paraktisch unbekannt, darum zögerte ich mit einer Publikation. Nun wurde der Steig auf verschiedenen Seiten publiziert: zum Beispiel hier, da und dort. Ausserdem hat

Der Klettersteigboom scheint nach wie vor ungebrochen - wie werden sich die Publikationen auf die Popularität des Indianers und die Umgebung auswirken...?
Kurzer, talnaher Klettersteig mit viel Liebe zum Detail
Am kürzesten Tag des Jahres bot sich eine ebensolche Tour geradezu an. Zufälligerweise fahre ich mit dem Glarner Literaturzug, eine bemerkenswerte Synthese aus Ort, Literatur und Reise. Leider gibts den Zug in dieser Form nicht mehr....
Der Zustieg führt vom Bahnhof Netstal am bekannten Schlattstein vorbei, welcher zu ein paar Boulderzügen geradezu einlädt. Danach gehts über die Brücke, dann zwei mal rechts und schon ist man auf dem ausgeschilderten Zustiegsweglein zum Indianer.
Der Steig ist liebevoll angelegt und voller Details, trotz seiner Kürze hats ein paar luftige, knifflige Passagen. Die schöne Tyrollienne bringt einen zurück zum "Festland", wo eine Feuerstelle zum verweilen und ein weiterer Klettergarten zum austoben lädt.
Achtung: Zecken sind in der Gegend nicht gerade selten!
In Memorian Literaturzug: Am Ende der Bilderreihe einige Aufnahmen und ein paar lose Gedanken, wie sie einem im Literaturzug einfahren können: Literatur kommt zum Zug!
Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: Klettersteige, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)