Piz Mitgel Klettersteig
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zufahrt bis Prosal Pt 1553, Parkplatz vorhanden (Weiterfahrt in diesem Jahr verboten wegen Bauarbeiten). Bergwanderweg und Einstieg in den Klettersteig sehr gut markiert.
Senda verticala: sieht auf den Bildern etwas einfacher aus als es ist. Klettererfahrung ist von Vorteil, da man oft (vorallem im unteren Teil) eigene Tritte und Griffe suchen muss. Im oberen, vertikalen Teil benötigt man an mehreren Stellen Kraft in den Armen, um sich hochzuziehen. Das Sicherungsseil muss oft als Haltepunkt benützt werden (griffige Kletterhandschuhe aus Leder sind von Vorteil). Einige Metalltritte liessen sich rotierend etwas bewegen (wie tragisch das ist kann ich nicht beurteilen, aber es beunruhigt einen doch etwas). Hier kein Steinschlag beobachtet. Die Wand war während des ganzen Ausfstiegs im Schatten (Ausstieg ca. um 10:00 Uhr), was zu dieser Jahreszeit ein Vorteil ist.
Gipfelaufstieg wiederum gut markiert, im oberen Teil Stahlseile vorhanden. Auf dem Gipfel wartet ein einzigartiges Panorama.
Abstieg über Senda diagonala: durchgehend Stahlseilsicherung vorhanden. Sehr viel loses Gestein. Hier gabs Steinschlag, ausgelöst durch eine weiter oben gehende Gruppe, glücklicherweise als ich schon unten war.
Eine sehr schöne, lohnende Tour. Den Abstieg möglichst so einrichten, dass man alleine in der Senda diagonala ist.
Senda verticala: sieht auf den Bildern etwas einfacher aus als es ist. Klettererfahrung ist von Vorteil, da man oft (vorallem im unteren Teil) eigene Tritte und Griffe suchen muss. Im oberen, vertikalen Teil benötigt man an mehreren Stellen Kraft in den Armen, um sich hochzuziehen. Das Sicherungsseil muss oft als Haltepunkt benützt werden (griffige Kletterhandschuhe aus Leder sind von Vorteil). Einige Metalltritte liessen sich rotierend etwas bewegen (wie tragisch das ist kann ich nicht beurteilen, aber es beunruhigt einen doch etwas). Hier kein Steinschlag beobachtet. Die Wand war während des ganzen Ausfstiegs im Schatten (Ausstieg ca. um 10:00 Uhr), was zu dieser Jahreszeit ein Vorteil ist.
Gipfelaufstieg wiederum gut markiert, im oberen Teil Stahlseile vorhanden. Auf dem Gipfel wartet ein einzigartiges Panorama.
Abstieg über Senda diagonala: durchgehend Stahlseilsicherung vorhanden. Sehr viel loses Gestein. Hier gabs Steinschlag, ausgelöst durch eine weiter oben gehende Gruppe, glücklicherweise als ich schon unten war.
Eine sehr schöne, lohnende Tour. Den Abstieg möglichst so einrichten, dass man alleine in der Senda diagonala ist.
Tourengänger:
leuzi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare