Mit dem Bike rund um Zofingen


Publiziert von TomClancy , 8. September 2013 um 18:25.

Region: Welt » Schweiz » Luzern
Tour Datum: 7 August 2013
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-LU 
Zeitbedarf: 6:45
Aufstieg: 1740 m
Abstieg: 1740 m
Strecke:Gem GPX-Track plus Anfahrt

Biketouren sind nicht mein Hauptzeitvertreib. Aber wenn es das Wetter oder die Zeit nicht erlauben, in die Berge zu gehen, hat auch diese Art die Welt zu entdecken ihren Reiz. So bin ich vermehrt auch auf dem Bike anzutreffen und mittlerweile darf eine Tour gerne auch mal 70 Kilometer lang sein. Schön am bike ist halt, dass ich auch von daheim relativ weit komme und unbekannte Ecken in „bekannten“ Regionen entdecken darf. Heute führt mich mein Weg in die Region von Zofingen.

Auf www.gps-tracks.com habe ich die „Lättentour“ gefunden, die mich durch die Region rund um Zofingen führt.

Originalbeschreibung von gps-tracks.com:
„Ausgangspunkt der Lättentour ist die Stadt Zofingen. Der Start dieser Route befindet sich beim Stadtsaal Zofingen, wo sich genügend Parkplätze für jene Sportler finden, welche weiter weg wohnen und die Anfahrt per ÖV oder Privatauto vornehmen. Nach einer kurzen Einrollstrecke von ca. 1.5 km geht es über den «Bünenberg» hinauf auf die Hochwacht. Das heisst nichts anderes, als 200 Höhenmeter verteilt auf ca. 3.5 km des Weges. Nach der Hochwacht-Passage folgt die Waldabfahrt nach Uerkheim, von wo aus über den Radweg des «Veloland Schweiz» Holziken erreicht wird, das gleichzeitig Anfangspunkt der nächsten Steigung ist. Von 440 Höhenmetern (Holziken) geht es über den «Uerkner-Berg» kontinuierlich auf über 600 m über die «Schwarzhuuser Ebni» ob Bottenwil. Wer hier bereits genug hat, der kann rechts abbiegen und die Tour mit der Variante abkürzen. Für alle anderen geht es weiter 130 Höhenmeter hinauf nach Wiliberg, um von dort gleich noch einmal 70 Höhenmeter (verteilt auf 3 km) unter die Stollen zu nehmen bis der südlichste Routenpunkt, der «Lätten» erreicht ist. Von hier aus beginnt die Abfahrt oberhalb des «Lutertals» hinab nach Reiden.
Die letzten 6 Kilometer der Tour sind komplett flach und dienen bereits dazu, die Beine zu entspannen und sich aufs Ziel in Zofingen zu freuen.
Die «Lättentour» ist tendenziell eher für geübtere Biker zu empfehlen, sind doch pro km im Schnitt 20 Höhenmeter zu überwinden.“

Die Beschreibung charakterisiert die Tour sehr gut. Aus dem Raum Sursee kommend, habe ich die Tour beim Lätten begonnen und bin von dort auch wieder ausgefädelt. Mir hat die Abwechslung gefallen: mal flach, mal steiler, mal Single-Trail, mal Feldweg, mal Quartierstrasse, so viel Unterschiedliches war heute dabei. Zudem bin ich an Punkte geführt worden, die ich spontan so nicht besucht hätte und schon dafür hat sich der Tag gelohnt. Überhaupt habe ich bisher mit Routen von gps-tracks.com eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.

Tourengänger: TomClancy


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

silberhorn hat gesagt:
Gesendet am 8. September 2013 um 21:18
Und wenn man will, kann man samt dem Velo zwischendurch oder für die Heimreise den ÖV benutzen.

Felix hat gesagt: ein guter Hinweis ...
Gesendet am 1. Oktober 2013 um 19:26

welchen ich mir gern merke!

lg, Felix


Kommentar hinzufügen»