Tuor Cotschna (2781m) und Piz Ajüz (2788m) - Turm und spitze Spitze
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tuor Cotschna ist ein von Scuol gut sichtbarer Turm aus rotem Felsen auf dem Grat zwischen Piz Ajüz und Piz Triazza und auf der Landeskarte mit P. 2781 und "Ils Cotschens" (rätoromanisch "die Roten") eingetragen. Mit nur fünf Gipfelbucheinträgen ist es auf der Tuor Cotschna einiges ruhiger als auf dem beliebten Piz Lischana vis à vis. Vom Piz Ajüz (rätoromanisch "spitze Spitze") hat man einen sehr schönen Blick auf die Dörfer des Unterengadins.
Route
Von Scuol auf dem Hüttenweg der Cna Lischana und in der Nähe von P. 1442 die Fahrstrasse nach Bain Crotsch nehmen. Anschliessend dem Pfad über P. 1667 ins Val Triazza folgen und nach der Waldgrenze am östlichen Rand des Schuttkegels der Morena da Triazza in SO Richtung bis auf eine Höhe von 2350m steigen (Steinmännchen auf markantem Block). In O Richtung auf Pfadspuren zur Fuorcla Ajüz (P. 2691), von der Fuorcla weiter über den Grat bis zum Steilaufschwung der Tuor Cotschna (2781m), die auf der O Seite erklettert wird (II). Einfache Abseilstelle vorhanden. Auf dem Grat zurück zur Fuorcla und den Vorgipfel P. 2778 auf der Ostseite umgehend zum Piz Ajüz (2778m). Abstieg via Fuorcla auf der gleichen Route.
Anmerkungen
Route
Von Scuol auf dem Hüttenweg der Cna Lischana und in der Nähe von P. 1442 die Fahrstrasse nach Bain Crotsch nehmen. Anschliessend dem Pfad über P. 1667 ins Val Triazza folgen und nach der Waldgrenze am östlichen Rand des Schuttkegels der Morena da Triazza in SO Richtung bis auf eine Höhe von 2350m steigen (Steinmännchen auf markantem Block). In O Richtung auf Pfadspuren zur Fuorcla Ajüz (P. 2691), von der Fuorcla weiter über den Grat bis zum Steilaufschwung der Tuor Cotschna (2781m), die auf der O Seite erklettert wird (II). Einfache Abseilstelle vorhanden. Auf dem Grat zurück zur Fuorcla und den Vorgipfel P. 2778 auf der Ostseite umgehend zum Piz Ajüz (2778m). Abstieg via Fuorcla auf der gleichen Route.
Anmerkungen
-
Der Piz Ajüz ist quasi der Hausberg von
Anna und
Stani. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an sie für www.hikr.org und den aktiven usern, denn ohne Hikr wäre ich wohl kaum auf den Piz Ajüz (und einige weitere Piz und Gipfel) aufmerksam geworden.
- Der Weg war kaum markiert, an den Abzweigungen habe ich im Abstieg ein paar Steinmännchen gebaut. Den Pfad von der Morena zur Fuorcla Ajüz hatte ich im Aufstieg verpasst (Führerliteratur Abzweigung auf 2400m) und stieg in ziemlich direkter Linie zum Grat zwischen der Fuorcla und der Tuor Cotschna auf (nicht zu empfehlen).
- Das Gestein ist nicht über alle Zweifel erhaben "Bündner Dolomit", d.h. brüchig und schuttig.
- Im Val schöne Alpenrosen und zwischen Vor- und Hauptgipfel des Piz Ajüz einige schöne Edelweiss.
- Einsames Tal und wenig begangene Gipfel, die Tour in bester Gesellschaft mit ca. 20 lästigen Fliegen. Habe mir überlegt, im Dorfladen ein Insektizidspray zu kaufen. Da ich ein Tierfreund bin und die Fliegen nur im Windschatten des Rucksacks von 1500 bis 2500m ü. M. mitreisten und nicht stachen, habe ich die Idee wieder verworfen. Vermutlich liegt es an der schwarzen Farbe meines Rucksacks. Das Fotografieren gestaltete sich etwas mühsam. Hat jemand ein Rezept gegen diese Insekten? Nicht Schwitzen ist ja auch nicht wirklich die Lösung...
- Literatur: Alpine Touren Bündner Alpen, Silvretta Unterengadin / Münstertal SAC Verlag
Tourengänger:
bacillus

Communities: Türme, Nadeln und Zinnen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare