Abendstimmung am Laubeneck / Atmosfera serale al Laubeneck
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
An einem schönen Sonntag ist die Region um den Pürschling mit den Menschenmassen nichts für uns. Abends dagegen wird es dort schon bedeutend ruhiger.
Wir starten erst gegen 15°° am Pürschlingsparkplatz und die Leute kommen uns in Massen entgegen. Ab der Abzweigung Kurztal-Kuhalm wird es ruhiger und ab dem Aufstieg zur Kuhalm am Kurztalspeichersee treffen wir keinen Menschen mehr. Die Walderdbeeren sind reif und wir tanken noch ausgiebig Vitamin C.
Am Gipfel ist es frisch mit einem kalten Wind, auch versteckt sich die Sonne mehr und mehr hinter ein paar Wolken. Aber wir genießen die Einsamkeit und steigen nach einiger Zeit ab zum Querweg unter der Laubenecknordwand und zum Wiederanstieg zum Sattel unter dem Teufelstättkopf. Am Latschenkopf beobachten wir noch den Sonnenuntergang, der heute allerdings wegen des Dunstes schnell vorbei ist. Dann steigen wir ab zum Pürschling und besuchen noch den Hubi für einen ausgiebigen Austausch von Neuigkeiten und einem späten Weißbier.
Wie schon so oft ist es sehr spät, als wir im Schein der Stirnlampe wieder am Auto sind und noch viel später, als wir wieder zu Hause im Bett sind. Aber solche Tage/Abende/Nächte lohnen sich für uns immer!
-----------------------------------------------------------------
Una domenica con bel tempo la regione del Pürschling con tutta la gente non è niente per noi. La sera invece lì è molto più tranquillo.
Partiamo al parcheggio solo alle 15°° e la folla ci viene incontro. Dalla diramazione Kurztal-Kuhalm diventa molto più calmo e dalla salita alla Kuhalm al Kurztalspeichersee non incontriamo più nessun essere umano. Le fragole del bosco sono mature e ci riempiono con vitamina C.
In cima fa un pò freddo con un vento fresco. In più il sole di più in più si nasconde dietro alcune nuvole. Ma gustiamo la solitudine e dopo una lunga sosta in cima scendiamo alla traversata alla sella sotta il Teufelstättkopf. Dobbiamo salire ancora pochi metri di quota e in cima del Latschenkopf aspettiamo il tramonto. Oggi il tramonto si passa velocemente a causa della foschia.
Finalmente scendiamo ancora all` Hubi al Pürschling per lo scambio di alcune chiacchere e news e per una Weiß tarda.
Come succede spesso da noi, è già molto tardi quando scendiamo a valle nella luce della frontale. Ed è ancora molto più tardi quando arriviamo a casa e a letto. Ma tali giorni/sere/notti per noi valgono sempre la pena!
Wir starten erst gegen 15°° am Pürschlingsparkplatz und die Leute kommen uns in Massen entgegen. Ab der Abzweigung Kurztal-Kuhalm wird es ruhiger und ab dem Aufstieg zur Kuhalm am Kurztalspeichersee treffen wir keinen Menschen mehr. Die Walderdbeeren sind reif und wir tanken noch ausgiebig Vitamin C.
Am Gipfel ist es frisch mit einem kalten Wind, auch versteckt sich die Sonne mehr und mehr hinter ein paar Wolken. Aber wir genießen die Einsamkeit und steigen nach einiger Zeit ab zum Querweg unter der Laubenecknordwand und zum Wiederanstieg zum Sattel unter dem Teufelstättkopf. Am Latschenkopf beobachten wir noch den Sonnenuntergang, der heute allerdings wegen des Dunstes schnell vorbei ist. Dann steigen wir ab zum Pürschling und besuchen noch den Hubi für einen ausgiebigen Austausch von Neuigkeiten und einem späten Weißbier.
Wie schon so oft ist es sehr spät, als wir im Schein der Stirnlampe wieder am Auto sind und noch viel später, als wir wieder zu Hause im Bett sind. Aber solche Tage/Abende/Nächte lohnen sich für uns immer!
-----------------------------------------------------------------
Una domenica con bel tempo la regione del Pürschling con tutta la gente non è niente per noi. La sera invece lì è molto più tranquillo.
Partiamo al parcheggio solo alle 15°° e la folla ci viene incontro. Dalla diramazione Kurztal-Kuhalm diventa molto più calmo e dalla salita alla Kuhalm al Kurztalspeichersee non incontriamo più nessun essere umano. Le fragole del bosco sono mature e ci riempiono con vitamina C.
In cima fa un pò freddo con un vento fresco. In più il sole di più in più si nasconde dietro alcune nuvole. Ma gustiamo la solitudine e dopo una lunga sosta in cima scendiamo alla traversata alla sella sotta il Teufelstättkopf. Dobbiamo salire ancora pochi metri di quota e in cima del Latschenkopf aspettiamo il tramonto. Oggi il tramonto si passa velocemente a causa della foschia.
Finalmente scendiamo ancora all` Hubi al Pürschling per lo scambio di alcune chiacchere e news e per una Weiß tarda.
Come succede spesso da noi, è già molto tardi quando scendiamo a valle nella luce della frontale. Ed è ancora molto più tardi quando arriviamo a casa e a letto. Ma tali giorni/sere/notti per noi valgono sempre la pena!
Tourengänger:
Winterbaer

Communities: Hikr in italiano
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare