Pointelkopf und Großes Hundshorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Allzu hoch kommt man in den Berchtesgadener Bergen im Moment ja noch nicht. Zumal die meisten Anstiege eher nordseitig verlaufen. Auf der Loferer Seite haben wir uns aber eine ganz nette Frühjahrstour ausgedacht.
Am Vortag gab es in der Gegend ein großes Unwetter. Offenbar auch mit richtig heftigem Hagel. Teilweise sind wir durch richtige Haufen an Hagelresten gestapft (siehe Bilder).
Mit dem Auto nach Wildental und dem anfangs guten, später nur noch schwach ausgeprägten Steig im Zickzack an der Südseite des Kötschmairhorns aufwärts folgen bis auf knapp 1400 Meter Höhe. Dann geht es etwas abwärts hinüber zur Trisselsteinalm. Hier sind wir einfach weglos den Gräben und Wiesenhängen nördlich bis nordöstlich aufwärts gefolgt bis man zuletzt nach kurzer Latschenkreierei den wenig spektakulären Gipfel des Pointelkopf erreicht. Schnee war eigentlich erst ab hier ein Thema. Vom Pointelkopf knapp 100 Höhenmeter abwärts nördlich in die Scharte mit Wegweisern und jetzt dem guten und markierten Weg folgend auf das Große Hundshorn, das östlich recht schroff abbricht. Grundsätzlich ist das Hundshorn ein sehr lohnender Aussichtsberg, wir hatten durch die Wolken aber eine etwas eingeschränkte Sicht. Immerhin haben wir auch immer wieder mal Sonne abgekriegt. Nach der Gipfelrast zurück in die Scharte und die Ostflanke querend hinab zur Hundsalm. Jetzt großteils auf Forstweg und Straße zurück nach Wildental.
Am Vortag gab es in der Gegend ein großes Unwetter. Offenbar auch mit richtig heftigem Hagel. Teilweise sind wir durch richtige Haufen an Hagelresten gestapft (siehe Bilder).
Mit dem Auto nach Wildental und dem anfangs guten, später nur noch schwach ausgeprägten Steig im Zickzack an der Südseite des Kötschmairhorns aufwärts folgen bis auf knapp 1400 Meter Höhe. Dann geht es etwas abwärts hinüber zur Trisselsteinalm. Hier sind wir einfach weglos den Gräben und Wiesenhängen nördlich bis nordöstlich aufwärts gefolgt bis man zuletzt nach kurzer Latschenkreierei den wenig spektakulären Gipfel des Pointelkopf erreicht. Schnee war eigentlich erst ab hier ein Thema. Vom Pointelkopf knapp 100 Höhenmeter abwärts nördlich in die Scharte mit Wegweisern und jetzt dem guten und markierten Weg folgend auf das Große Hundshorn, das östlich recht schroff abbricht. Grundsätzlich ist das Hundshorn ein sehr lohnender Aussichtsberg, wir hatten durch die Wolken aber eine etwas eingeschränkte Sicht. Immerhin haben wir auch immer wieder mal Sonne abgekriegt. Nach der Gipfelrast zurück in die Scharte und die Ostflanke querend hinab zur Hundsalm. Jetzt großteils auf Forstweg und Straße zurück nach Wildental.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare