Crater Navidad falso
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Während der letzten Eruption, die am 25. Dezember 1988 begann und zwei Jahre andauerte, bildete sich der sogenannte Weihnachtskrater (Crater Navidad) nordöstlich des Hauptkraters. Wikipedia
Der Gipfel selbst ist nur unwesentlich jünger als die meisten in unserer Gruppe - und unserer Jüngster Begleiter war etwa 25 mal jünger als der Vulkan selbst - und begeistert vom gigantischen Sandhaufen!
Mehr zu Gegend und zum wahren Prunkstück der Region, dem Lonquimay in diesem Bericht
Auf den "jüngsten" Gipfel meines Bergsteigerlebens.
Der Gipfel an sich ist einfach zu erreichen, da die Schotterstrasse R 785 (nach Malalcahuello auf die R89, dann links ab)) bis fast auf Gipfelhöhe führt. Die effektive 150-Höhenmeter Wanderung zum Krater ist wegglos und geprägt von feinem, sandartigem Vulkandebris. Der Aufstieg ist etwas mühsam, dafür lädt der Weg hinunter zu Flugeinlagen geradezu ein!
Der Gipfel selbst ist nur unwesentlich jünger als die meisten in unserer Gruppe - und unserer Jüngster Begleiter war etwa 25 mal jünger als der Vulkan selbst - und begeistert vom gigantischen Sandhaufen!
Mehr zu Gegend und zum wahren Prunkstück der Region, dem Lonquimay in diesem Bericht
Auf den "jüngsten" Gipfel meines Bergsteigerlebens.
Der Gipfel an sich ist einfach zu erreichen, da die Schotterstrasse R 785 (nach Malalcahuello auf die R89, dann links ab)) bis fast auf Gipfelhöhe führt. Die effektive 150-Höhenmeter Wanderung zum Krater ist wegglos und geprägt von feinem, sandartigem Vulkandebris. Der Aufstieg ist etwas mühsam, dafür lädt der Weg hinunter zu Flugeinlagen geradezu ein!
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden