Pizzo Grandinagia 2774m - Offtracks im Val Bedretto
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da die Schneeverhältnisse und die Wetterprognosen fürs Tessin besser waren als bei uns, entschlossen wir uns wieder einmal einen Abstecher ins Val Bedretto zu machen. Wir trafen uns früh Morgens bei mir und frühstückten ausgiebig, bevor wir ins Tessin aufbrachen. Um 9.00 Uhr sind wir im Val Bedretto angekommen und parkierten auf dem Parkplatz in All'Acqua.
Vom Parkplatz gehts in moderater Steigung (via Formazzora - Al Lago - Carnisc) durch den Wald an den gut sichtbaren und überall verbreiteten Strommasten hoch zur Alpe d'Olgia. Dort befindet sich auch ein grosser Stall der sich bestens für eine kurze Pause eignet. Im unteren Bereich war der Schnee ziemlich nass und klebrig, sodass wir zum Teil heftige "Böden" an den Fellen bekamen (Geheimtipp: Zur Not Sonnencreme auf Felle streichen schafft Abhilfe). Nach der Alpe d'Olgia durften wir als erste eine Spur zum Pizzo Grandinagia ziehen. Wir stiegen über die immer etwas steiler werdenden Hänge (entlang dem markanten Rücken) auf bis zu Pt. 2445 (kleines Flaches windiges Plateau). In den Hängen lag sehr viel Triebschnee und es war äusserst streng eine anständige Spur zu ziehen, frei nach dem Motto "Ein Schritt vor, zwei zurück!". WIr entschlossen uns die Ski über kurze Steilstufe (nach Pt. 2445 in südlicher Richtung) zu tragen. Anschliessend konnten wir im Gipfelhang problemlos bis unter den Gipfel aufsteigen. Die letzten Meter zum Pizzo Grandinagia legten wir auch wieder zu Fuss in leichter Kraxelei (über die vereisten Felsaufschwünge) zurück, da viel zu viel Pulverschnee im Gelände lag und es uns etwas zu heikel war den Hang direkt mit den Ski anzuschneiden.
Nach kurzer Pause auf dem Gipfel folgten wir der Aufstiegsspur bis ca. 2400m. Anschliessen querten wir in die Hänge (Löite) und fuhren direkt zur Alpe d'Olgia und von da aus wieder mehr oder weniger der Aufstiegsspur bis nach All'Acqua.
Eine herrliche Tour im schönen Val Bedretto, das viele lohnenswerte Touren zu bieten hat.
Tour mit Tobi, Sämi
Vom Parkplatz gehts in moderater Steigung (via Formazzora - Al Lago - Carnisc) durch den Wald an den gut sichtbaren und überall verbreiteten Strommasten hoch zur Alpe d'Olgia. Dort befindet sich auch ein grosser Stall der sich bestens für eine kurze Pause eignet. Im unteren Bereich war der Schnee ziemlich nass und klebrig, sodass wir zum Teil heftige "Böden" an den Fellen bekamen (Geheimtipp: Zur Not Sonnencreme auf Felle streichen schafft Abhilfe). Nach der Alpe d'Olgia durften wir als erste eine Spur zum Pizzo Grandinagia ziehen. Wir stiegen über die immer etwas steiler werdenden Hänge (entlang dem markanten Rücken) auf bis zu Pt. 2445 (kleines Flaches windiges Plateau). In den Hängen lag sehr viel Triebschnee und es war äusserst streng eine anständige Spur zu ziehen, frei nach dem Motto "Ein Schritt vor, zwei zurück!". WIr entschlossen uns die Ski über kurze Steilstufe (nach Pt. 2445 in südlicher Richtung) zu tragen. Anschliessend konnten wir im Gipfelhang problemlos bis unter den Gipfel aufsteigen. Die letzten Meter zum Pizzo Grandinagia legten wir auch wieder zu Fuss in leichter Kraxelei (über die vereisten Felsaufschwünge) zurück, da viel zu viel Pulverschnee im Gelände lag und es uns etwas zu heikel war den Hang direkt mit den Ski anzuschneiden.
Nach kurzer Pause auf dem Gipfel folgten wir der Aufstiegsspur bis ca. 2400m. Anschliessen querten wir in die Hänge (Löite) und fuhren direkt zur Alpe d'Olgia und von da aus wieder mehr oder weniger der Aufstiegsspur bis nach All'Acqua.
Eine herrliche Tour im schönen Val Bedretto, das viele lohnenswerte Touren zu bieten hat.
Tour mit Tobi, Sämi
Tourengänger:
Amortis

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare