Unterwegs auf der Charetalp
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wanderung in beeindruckender Karstlandschaft
Nach unseren Hochtouren-Tagen im Saastal schleppte
AlpinosF eine Erkältung mit sich herum und war nicht zu grossen Taten zu bewegen. Ein bisschen draussen sein wär aber nicht schlecht. Wir dachten, wir erkunden mal die Gegen der Glatt- und Charetalp und den Zustieg zum Grisset, der schon lange auf unserer Projektliste steht.
Mit der Seilbahn fuhren wir hinauf auf die Glattalp und wanderten durch letzte Schneereste hinüber zur Charetalp und dem gemütlichen Charetalphüttli (1862 m). Von hier ging's durch das Usser Wändli hinüber ins Karstgelände der Chilchbüelen. Etwa bei P. 1985 machten wir Rast und beschlossen umzukehren. Durch die Charetalp wanderten wir hinüber zum Mälchberg (1848 m) und schliesslich steil hinab auf interessantem Wanderweg (T3) nach Feldmoos (1335 m). Von hier waren wir in wenigen Minuten zur Talstation der Sahli-Bergbahn zurückgelaufen.
Nach unseren Hochtouren-Tagen im Saastal schleppte

Mit der Seilbahn fuhren wir hinauf auf die Glattalp und wanderten durch letzte Schneereste hinüber zur Charetalp und dem gemütlichen Charetalphüttli (1862 m). Von hier ging's durch das Usser Wändli hinüber ins Karstgelände der Chilchbüelen. Etwa bei P. 1985 machten wir Rast und beschlossen umzukehren. Durch die Charetalp wanderten wir hinüber zum Mälchberg (1848 m) und schliesslich steil hinab auf interessantem Wanderweg (T3) nach Feldmoos (1335 m). Von hier waren wir in wenigen Minuten zur Talstation der Sahli-Bergbahn zurückgelaufen.
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare