Alvier 2342m und Chli Alvier 2283m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
SPONTAN AUF DEN ALVIER.
Da wir tags zuvor auf 3150m im Nassschnee am Piz Ot nicht stecken geblieben waren planten wir um und wollten eigentlich an Stelle des hohen Piz Juliers den Wanderberg Hoher Kasten im Alpstein besteigen. Als wir dann am morgen mit dem Auto von Chur in Richtung Sargans fuhren stach uns das Alviermssiv in die Augen und planten spontan um. Nach einem Kartenstudium beim Kiosk am Bahnhof Sargans wussten wir wie wir zum Ausgangspunkt oberhalb Azmoos kamen und welche Route uns auf den Gipfel bringen würde.
Der Aufstieg zum Alvier war einfaches Bergwandern und zuletzt eher langweilig denn der Weg führte über eine lange ansteigende Grasflnake. Um doch noch in etwas spannenderem Gelände unterwegs zu sein bestiegen Jürgen und ich den Chlei Alvier vom Alvier-Gipfelrestaurant aus. Für den bestieg vom Alvier in die Lücke zwischen den beiden Gipfel wählte ich die Flanke und zuletzt ein Geröllcouloir, bei Wiederaufstieg auf dem Rückweg den Grat zu P.2335m wobei man den untersten Gratteil ebenfalls im Geröllcouloir ostseitig umgeht. Jürgen stieg vom Alvier auf einem Pfad mit mehr Höhenverlust hinunter bis zur Ostseite vom Chli Alvier. Den Chli Alvier erreichten wir gemeinsam über eine mässig steile Grasflanke.
Beim Abstieg vom Alvier zum Auto wählten wir zuerst den Südgrat, danach stiegen wir weglos über Grashänge in Richtung Alp Stofel. Unterhalb der Alp Stofel stolperte Margrit auf dem Wanderweg und verletzte sich an den Fussbänder. So ging ein tolles Bergwochenende unglücklich zu Ende. An dieser Stelle wünsche ich schnelle und gute Besserung!
Genaue Route: Parkplatz P4 - P.1300m - Ulmenloch - Türlenweg - Säss - Stofel - Schaner Alp (P.1612m) - Treien - P.1971m - P.2080m - Alvier - Alvier Nordwestflanke - Chli Alvier - Alvier Nordwestgrat - P.2335m - Alvier - Chemmi - Forggla - Bi den Seen - Treien - Schaner Alp (P.1612m) - Stofel - Säss - Türlenweg - Ulmenloch - P.1300m - Parkplatz P4.
Da wir tags zuvor auf 3150m im Nassschnee am Piz Ot nicht stecken geblieben waren planten wir um und wollten eigentlich an Stelle des hohen Piz Juliers den Wanderberg Hoher Kasten im Alpstein besteigen. Als wir dann am morgen mit dem Auto von Chur in Richtung Sargans fuhren stach uns das Alviermssiv in die Augen und planten spontan um. Nach einem Kartenstudium beim Kiosk am Bahnhof Sargans wussten wir wie wir zum Ausgangspunkt oberhalb Azmoos kamen und welche Route uns auf den Gipfel bringen würde.
Der Aufstieg zum Alvier war einfaches Bergwandern und zuletzt eher langweilig denn der Weg führte über eine lange ansteigende Grasflnake. Um doch noch in etwas spannenderem Gelände unterwegs zu sein bestiegen Jürgen und ich den Chlei Alvier vom Alvier-Gipfelrestaurant aus. Für den bestieg vom Alvier in die Lücke zwischen den beiden Gipfel wählte ich die Flanke und zuletzt ein Geröllcouloir, bei Wiederaufstieg auf dem Rückweg den Grat zu P.2335m wobei man den untersten Gratteil ebenfalls im Geröllcouloir ostseitig umgeht. Jürgen stieg vom Alvier auf einem Pfad mit mehr Höhenverlust hinunter bis zur Ostseite vom Chli Alvier. Den Chli Alvier erreichten wir gemeinsam über eine mässig steile Grasflanke.
Beim Abstieg vom Alvier zum Auto wählten wir zuerst den Südgrat, danach stiegen wir weglos über Grashänge in Richtung Alp Stofel. Unterhalb der Alp Stofel stolperte Margrit auf dem Wanderweg und verletzte sich an den Fussbänder. So ging ein tolles Bergwochenende unglücklich zu Ende. An dieser Stelle wünsche ich schnelle und gute Besserung!
Genaue Route: Parkplatz P4 - P.1300m - Ulmenloch - Türlenweg - Säss - Stofel - Schaner Alp (P.1612m) - Treien - P.1971m - P.2080m - Alvier - Alvier Nordwestflanke - Chli Alvier - Alvier Nordwestgrat - P.2335m - Alvier - Chemmi - Forggla - Bi den Seen - Treien - Schaner Alp (P.1612m) - Stofel - Säss - Türlenweg - Ulmenloch - P.1300m - Parkplatz P4.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)