Pizzo di Claro 2727m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir wählten eine eher selten begangene Route auf den Pizzo di Claro. Die Route 1077 aus dem Clubführer Tessiner Alpen 3.
Es war wiedereinmal schon sehr heiss im Clancatal und es ging kein Wind an dem wir uns ein wenig kühlen konnten. Darum waren wir um so froher noch im Wald gehen zu können. Nach einiger Zeit erreichten wir M. ti di S.Claro. Hier hoch hatten sich einige Wochenendurlauber zurückgezogen um der Wärme im Tal ein wenig zu entfliehen. Wir stiegen weiter und errichten bald die Alp de Mem. Hier stand ein Kuhstall und eine kleine Sennhütte. Letzteres war leider geschlossen. So entschloss ich mich, wegen des aufkommenden Gewitters, im Kuhstall zu übernachten. Bei der Sennhütte bereiteten wir unser Abendessen zu und legten uns gegen 10Uhr schlafen.
Am nächsten Morgen standen wir gegen 5Uhr auf, assen etwas und machten uns auf den Weg. Der spannendste Teil unser Tour lag nun vor uns. Nach einiger Zeit suchen, fanden wir auch eines der beiden im Routenbeschieb erwähnten Couloirs. In einem von ihnen stiegen wir auf und erreichten so den Gipfel.
Auf ihm genossen wir eine super Aussicht und assen etwas.
Dann gingen wir wieder auf dem gleiche Weg zurück.
Dieses Mal war der Abstieg leicht und wir waren schnell wieder in Buseno unten.
Nachdem wir uns von den Schuhen erlöst und unseren Flüssigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht hatten, machten wir uns auf den Heimweg.
Auf- und Abstiegsroute:
Buseno (759m) - M.ti di S. Claro (1225m) - Punkt 1602 - Alp de Mem (1950m) - Pian del Baitel (2288m) - durchs Couloir auf den Gipfel - Pizzo di Claro 2727 - Pian del Baitel (2288m) - Alp de Mem (1950m) - Punkt 1602 - M.ti di Claro (1225m) - Buseno (759m)
Es war wiedereinmal schon sehr heiss im Clancatal und es ging kein Wind an dem wir uns ein wenig kühlen konnten. Darum waren wir um so froher noch im Wald gehen zu können. Nach einiger Zeit erreichten wir M. ti di S.Claro. Hier hoch hatten sich einige Wochenendurlauber zurückgezogen um der Wärme im Tal ein wenig zu entfliehen. Wir stiegen weiter und errichten bald die Alp de Mem. Hier stand ein Kuhstall und eine kleine Sennhütte. Letzteres war leider geschlossen. So entschloss ich mich, wegen des aufkommenden Gewitters, im Kuhstall zu übernachten. Bei der Sennhütte bereiteten wir unser Abendessen zu und legten uns gegen 10Uhr schlafen.
Am nächsten Morgen standen wir gegen 5Uhr auf, assen etwas und machten uns auf den Weg. Der spannendste Teil unser Tour lag nun vor uns. Nach einiger Zeit suchen, fanden wir auch eines der beiden im Routenbeschieb erwähnten Couloirs. In einem von ihnen stiegen wir auf und erreichten so den Gipfel.
Auf ihm genossen wir eine super Aussicht und assen etwas.
Dann gingen wir wieder auf dem gleiche Weg zurück.
Dieses Mal war der Abstieg leicht und wir waren schnell wieder in Buseno unten.
Nachdem wir uns von den Schuhen erlöst und unseren Flüssigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht hatten, machten wir uns auf den Heimweg.
Auf- und Abstiegsroute:
Buseno (759m) - M.ti di S. Claro (1225m) - Punkt 1602 - Alp de Mem (1950m) - Pian del Baitel (2288m) - durchs Couloir auf den Gipfel - Pizzo di Claro 2727 - Pian del Baitel (2288m) - Alp de Mem (1950m) - Punkt 1602 - M.ti di Claro (1225m) - Buseno (759m)
Tourengänger:
Patrik Hitz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare