Schoberspitze (2602m)


Publiziert von Tef , 12. September 2012 um 22:12.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Zillertaler Alpen
Tour Datum:11 August 2012
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 1100 m
Abstieg: 1100 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Brennerautobahn, Ausfahrt Matrei/Steinach --> Richtung Brenner, in Sankt Jodok links in Schmirntal bis nach Toldern, hier beim Feuerwehrhaus rechts ins Wildlahnertal bis zum Fahrverbot. Dort parken
Kartennummer:Kompass 36

Nach langer Zeit gings mal wieder in die schönen Tuxer Alpen.
Aus dem Schmirntal bieten sich viele wunderschöne Wanderungen, eine startet in Toldern, führt über den schönen Ramsgrubner See hoch zur Schoberspitze und durch das wunderschöne und wilde Wildlahnertal wieder hinaus.
Neben Einsamkeit (kein Wanderer weit und breit)und einer schöner Landschaft begeistert vor allem der Blick zum Olperer, der im Talschluß imposant steht.
Los geht es vom Parkplatz links einige Schleifen auf einer Almstraße hinauf, dann beginnt ein schöner, gut markierter Steig, der stetig schräg nach rechts bergan führt. Die Schoberspitze ist bereits von unten sichtbar und nach einem Bereich mit von Lawinen zerausten Erlenbüschen und Lärchen erreicht man freies Wiesengelände. Der Pfad führt zum gut sichtbaren Sattel nördlich der Schönlahnerspitze.
Hier blickt man um erstenmal in den Kaserner Winkl und zum höchsten Tuxer, dem Lizumer Reckner. Der Pfad wendet sich nach rechts ud erreicht bald den wunderschön in einer Mulde unterhalb der Schoberspitzen gelegenen Ramsgrubner See (2380m).
Der Weiterweg in den Sattel zwischen den beiden Schoberspitzen schaut mühsamer aus als er ist, denn der Weg ist sehr gut angelegt. Direkt am Sattel geht es dann rechts durch die Flanke zum Rücken und auf diesem hinauf zum Gipfelkreuz mit tollem Rundumblick, vor allem zum Kaserer und Olperer.
Wieder zurück im Sattel geht es nun zuerst mesit weglos aber mit Pflöcken markiert abwärts ins Wildlahnertal. Man kommt bei der kleinen Ochsnerhütte vorbei, dahinter schwenkt der Pfad mehr nach links Richtung Talschluß, dabei wird die Umgebung und der Blick zu den Gletschern immer imposanter.
Unten am Bach angekommen, diesen nicht überqueren, sondern auf der rechten Seite talasuwärts - so spart man sich den Almstraßenhatscher! Auch kurz darauf nicht über die kleine Brücke sondern weiter auf der rechten Seite bleiben. So wandert man wunderschön dahin, bis man kurz vorm Ausgangspunkt doch die Seite wechselt und die letzten Meter auf der Almstraße zurücklegt

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

ADI hat gesagt:
Gesendet am 19. September 2012 um 15:02
TEF, der Spezialist für die schönsten Ecken in den Ostalpen, die keiner kennt.......

Tef hat gesagt: RE:
Gesendet am 19. September 2012 um 19:52
und ich dachte...das kennt der ADI bestimmt vom Winter

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 24. September 2012 um 16:33
nein, leider nicht; einer der wenigen Berge, wo ich passen muß!

Gesendet am 17. April 2018 um 16:36
Wie wärs mit einer Skitour Frühjahr 2019 zur Schoberspitze?

Gelöschter Kommentar

Steppenwolf (Born to be wild) hat gesagt: RE:Zillertaler Alpen
Gesendet am 17. April 2018 um 18:42
Schöne Wandertour - allerdings in den Zillertaler, nicht Tuxer Alpen.
Ich habe im AV-Führer geschaut u. da heißen sie Schöberspitzen, weshalb ich die Wegpunkte entsprechend geändert habe.

Tef hat gesagt: RE:Zillertaler Alpen
Gesendet am 17. April 2018 um 21:23
Du hast recht, ich habs ausgebessert. Die Grenzberge ziwschen Tuxer und Zillertaler bringe ich immer durcheinender :-)


Kommentar hinzufügen»