Kellaspitz Grat, circa 1900 m und Güggernülli, 1736 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Marul, einem Walser-Ort der Gemeinde Raggal, kann man zu zahlreichen Wanderungen aufbrechen. Wir starteten auf der sonnigen Südseite von circa 1200 Meter Höhe. Auf breitem Forstweg geht es mit leicht bergan bis zur wunderschön gelegenen Stafelfeder Alm. die weiten, schneebedeckten Almböden und die tolle Gipfelszenerie mit Kellaspitz, Roter Wand und Gamsfreiheit laden zur ausgiebigen Rast ein. wir wollten jedoch noch weiter. Da die Schneedecke tragfähig war, konnten wir ohne Probleme bis zum Sattel aufsteigen. Von dort war nur nach links (West) zum Güggernülli gespurt,wir versuchten uns Richtung Kellaspitz. Doch keinerlei Markierung machte uns, da wir die Gegend nicht kennen, die Wegfindung nicht einfach. Wir hielten uns erst etwas rechts von Grat und kraxelten dann eine steile, apere Rinne hinauf zum Grat. Der war jedoch stark verwechtet, so dass wir wieder abstiegen. Wir gingen noch etwas weiter südlich unterhalb des Grates entlang und wagten etwas weiter in einer noch steileren Rinne einen zweiten Versuch. Das Gestein war jedoch so bröselig, dass wir auch hier umkehrten. Wir genossen trotzdem die einsame Gegend. Da wir jedoch nicht ganz ohne Gipfel nach unten wollten, folgten wir vom Sattel den Spuren zum nahen Güggernülli. Eine Schneise führt vom Gipfel direkt südlich nach unten zur Stafelfeder Alm
Tourengänger:
Tef

Communities: Gipfel im Lechquellengebirge
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare