Über den Ebersberg von Walchsee aus
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum Abschluss unserer Ferien machen wir nochmals ein Wanderung ab Walchsee auf einen der Hausberge. Es ist schwülwarm an diesem Samstagmorgen.
Wir wandern gemütlich der Strasse ins Weissenbachtal hinein. So sind wir lange im Schatten und es steigt nur leicht an. Wir zweigen zur Rainerhütte ab und steigen mit schönem Ausblick an Alpweiden vorbei zur Schwarzenbachalm. Es ist gerade Mittag und wir haben Durst und Hunger, obwohl wir alles dabei haben. Bei Speck und Brot geniessen wir die schöne Aussicht.
Es ist eine der schönsten Almen, da die Tische noch im Gras stehen und man als Privatperson nicht mit dem Auto bis zur Alm hochfahren kann. Auf den Ebersberg ist es nicht mehr weit. Den Abstieg nehmen wir auf dem Weg Nr. 88 zum Walchsee hinunter in den Angriff. Leider geht der Weg nur wenig dem See entlang ab Oed bis Walchsee.
Eine gemütliche Wanderung mit schönen Ausblicken auf die Landschaft.
Wir wandern gemütlich der Strasse ins Weissenbachtal hinein. So sind wir lange im Schatten und es steigt nur leicht an. Wir zweigen zur Rainerhütte ab und steigen mit schönem Ausblick an Alpweiden vorbei zur Schwarzenbachalm. Es ist gerade Mittag und wir haben Durst und Hunger, obwohl wir alles dabei haben. Bei Speck und Brot geniessen wir die schöne Aussicht.
Es ist eine der schönsten Almen, da die Tische noch im Gras stehen und man als Privatperson nicht mit dem Auto bis zur Alm hochfahren kann. Auf den Ebersberg ist es nicht mehr weit. Den Abstieg nehmen wir auf dem Weg Nr. 88 zum Walchsee hinunter in den Angriff. Leider geht der Weg nur wenig dem See entlang ab Oed bis Walchsee.
Eine gemütliche Wanderung mit schönen Ausblicken auf die Landschaft.
Tourengänger:
AndiSG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare