Hüttensprint zur Cabane de Moiry - 2825 m.
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach zwei relativ trüben Tagen zu Beginn meines Sommerurlaubs hatte ich mir diese „kurze“ Hüttentour als erstes vorgenommen, um klein und leicht zu beginnen. Ein kleiner Test wie es mit der Kondition steht, da witterungsbedingt an den Wochenenden im Frühjahr es regelmäßig schlecht war und wenige Touren zur Vorbereitung dienten. Die Tour zur Moiry-Hütte bin ich Ende der 80er Jahre das erste und letzte Mal gelaufen und hatte sie noch in schöner Erinnerung und war überrascht das sich der Gletscherschwund sich nicht so gravierend bemerkbar gemacht hatte wie in anderen Regionen.
Der Weg beginnt am Ende des Stausees von Moiry auf dem Parkplatz in der Nähe des Moiry-Gletscher, schon von dort aus ist das heutige Ziel zusehen. Zuerst auf einer alten bewachsenen Moräne auf breitem Weg ansteigend um anschließend abzuflachen, bevor man in vielen Serpentinen die letzte 300 Höhenmeter direkt zur Hütte in Angriff nimmt.
Die Hütte liegt in einmaliger Lage mit direktem Blick auf die Eisabbrüche des Moiry-Gletscher – wirklich beeindruckend.
Die letzten gut 200m. durchwandert man ein Blockfeld bevor man die Hütte mit großer Aussichtsterrasse erreicht. Die Terrasse ist sehr gut besucht (von Tagesgästen) und ein Bedienungstresen mit Getränken, kleinen Speisen etc. dient der „Abfertigung“ der vielen Gäste. Der Blick auf der Terrasse geht weiter in Richtung des neuen Anbaus der Hütte, den ich so noch nicht kannte. Er sieht und wirkt etwas klobig aber die große Fensterfront mit dem Blick auf die Eisbrüche entschädigt doch sehr. Innen gemütlich und modern ausgestattet, mit einer einmaligen Ruhe- oder Leseecke mit kleinen „Liegestühle“.
Die Anfahrt mit dem PKW ist die einfachste Art zum Ausgangspunkt zugelangen, bei Anreise mit ÖV bitte beachten das der Postautokurs nur bis zur Staumauer führt und sich der Weg dadurch zeitlich mindestens verdoppelt. In den Monaten Juli/August gibt es zusätzlich eine Verbindung von Zinal über Grimentz bis zum Parkplatz am Gletscher, allerdings nur je 4 Kurse am Tag die Richtung.
Eine kurze, leichte Hüttenwanderung mit einem imposanten Blick auf den „Eiswasserfall“ des Moiry-Gletscher.
Der Weg beginnt am Ende des Stausees von Moiry auf dem Parkplatz in der Nähe des Moiry-Gletscher, schon von dort aus ist das heutige Ziel zusehen. Zuerst auf einer alten bewachsenen Moräne auf breitem Weg ansteigend um anschließend abzuflachen, bevor man in vielen Serpentinen die letzte 300 Höhenmeter direkt zur Hütte in Angriff nimmt.
Die Hütte liegt in einmaliger Lage mit direktem Blick auf die Eisabbrüche des Moiry-Gletscher – wirklich beeindruckend.
Die letzten gut 200m. durchwandert man ein Blockfeld bevor man die Hütte mit großer Aussichtsterrasse erreicht. Die Terrasse ist sehr gut besucht (von Tagesgästen) und ein Bedienungstresen mit Getränken, kleinen Speisen etc. dient der „Abfertigung“ der vielen Gäste. Der Blick auf der Terrasse geht weiter in Richtung des neuen Anbaus der Hütte, den ich so noch nicht kannte. Er sieht und wirkt etwas klobig aber die große Fensterfront mit dem Blick auf die Eisbrüche entschädigt doch sehr. Innen gemütlich und modern ausgestattet, mit einer einmaligen Ruhe- oder Leseecke mit kleinen „Liegestühle“.
Die Anfahrt mit dem PKW ist die einfachste Art zum Ausgangspunkt zugelangen, bei Anreise mit ÖV bitte beachten das der Postautokurs nur bis zur Staumauer führt und sich der Weg dadurch zeitlich mindestens verdoppelt. In den Monaten Juli/August gibt es zusätzlich eine Verbindung von Zinal über Grimentz bis zum Parkplatz am Gletscher, allerdings nur je 4 Kurse am Tag die Richtung.
Eine kurze, leichte Hüttenwanderung mit einem imposanten Blick auf den „Eiswasserfall“ des Moiry-Gletscher.
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare