Rundtour auf das Kaiseregg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Genussvolle und luftige Bergwanderung.
Diesen tollen Teil der Schweizer Alpen kannte ich noch gar nicht, aber ich war bestimmt nicht zum letzten Mal dort! Die nicht allzu anstrengende Runde von der Riggisalp aus hat mir viel Spaß gemacht, weil sie sehr abwechslungsreich ist.
Nach Erkundung des Pilzpfads bei der Bergstation des Sessellifts auf der Riggisalp (1484 m) beginne ich die Wanderung nicht - wie für Alpinwanderer üblich :-) - mit einem steilen Anstieg, sondern ganz gemütlich:
Der Weg zum Euschelspass ist flach und führt durch eine liebliche Landschaft, die von markanten Gipfeln wie der recht spektakulär aussehenden Spitzflue überragt wird. Bei Unter Euschels (1442 m) kommt mir eine Herde Ziegen mit lautem Gebimmel entgegen. Hier versteht man, warum auch eine T1-Wanderung Spaß machen kann...
Kurz vor dem Pass bei Ober Euschels (1550 m, 40 min bis hierher) zweigt der (neuerdings) weiß-blau-weiß markierte Pfad zum Pass Golmy (oder Gölmy?) ab. Zunächst ist der Weg einfach, doch die Flanke zum Pass hinauf sieht steil aus und die aufkommenden alpinen Ambitionen werden nicht enttäuscht: Einige Kraxelstellen wollen überwunden werden (T4-, I).
Fast zu schnell ist der Pass (1912 m, 55 min von Ober Euschels) erreicht. Hier gönne ich mir eine Rast, bevor ich die Route zum Kaisereggpass unter die Schuhsohlen nehme. Punkt 2098 wird ostseitig umgangen, aus der Grasflanke hat man eine tolle Sicht auf den ersten Teil der Tour! Nach kurzer Zeit erreicht man den Grat, dem man bis zum Kaisereggpass folgt. Nach dem Gipfelchen P. 2094 bereiten mir einige luftige Abschnitte Vergnügen (maximal T4-, I). Der letzte Gipfel (P. 2103) vor dem Kaisereggpass lässt sich leicht überschreiten, auch wenn die "offizielle" Route ihn umgeht.
Am Kaisereggpass (2072 m, 1 h ab Golmy) endet die Alpine Route. Der Abstecher zum schönen Gipfel des Kaisereggs (2185 m, 15 min) lohnt sich trotz der vielen Leute! Leider beschränkt das diesige Wetter die Fernsicht etwas, als ich den Gipfel erreiche. So steige ich nach kurzer Rast mit Eintrag in das neue Gipfelbuch wieder zum Pass ab. Über den steilen, aber vielbegangenen Bergweg gehe ich über Kuhweiden, bis sich auf etwa 1700 m eine günstige Möglichkeit ergibt, den Umweg über Salzmatt abzukürzen und über den Wanderweg zur Bergstation des Sessellifts zu spazieren (1:30 h ab dem Kaiseregg).
Nach Genuss einer kalten Cola (aaah!) sause ich mit einem Monstertrotti hinab zur Talstation - cool!
Dort lädt der herrliche Schwarzsee zum Baden und Entspannen ein, das Restaurant Gypsera lockt am Ende einer super Tour zur Einkehr - das Steak vom Seckstein ist einfach köstlich!
Diesen tollen Teil der Schweizer Alpen kannte ich noch gar nicht, aber ich war bestimmt nicht zum letzten Mal dort! Die nicht allzu anstrengende Runde von der Riggisalp aus hat mir viel Spaß gemacht, weil sie sehr abwechslungsreich ist.
Nach Erkundung des Pilzpfads bei der Bergstation des Sessellifts auf der Riggisalp (1484 m) beginne ich die Wanderung nicht - wie für Alpinwanderer üblich :-) - mit einem steilen Anstieg, sondern ganz gemütlich:
Der Weg zum Euschelspass ist flach und führt durch eine liebliche Landschaft, die von markanten Gipfeln wie der recht spektakulär aussehenden Spitzflue überragt wird. Bei Unter Euschels (1442 m) kommt mir eine Herde Ziegen mit lautem Gebimmel entgegen. Hier versteht man, warum auch eine T1-Wanderung Spaß machen kann...
Kurz vor dem Pass bei Ober Euschels (1550 m, 40 min bis hierher) zweigt der (neuerdings) weiß-blau-weiß markierte Pfad zum Pass Golmy (oder Gölmy?) ab. Zunächst ist der Weg einfach, doch die Flanke zum Pass hinauf sieht steil aus und die aufkommenden alpinen Ambitionen werden nicht enttäuscht: Einige Kraxelstellen wollen überwunden werden (T4-, I).
Fast zu schnell ist der Pass (1912 m, 55 min von Ober Euschels) erreicht. Hier gönne ich mir eine Rast, bevor ich die Route zum Kaisereggpass unter die Schuhsohlen nehme. Punkt 2098 wird ostseitig umgangen, aus der Grasflanke hat man eine tolle Sicht auf den ersten Teil der Tour! Nach kurzer Zeit erreicht man den Grat, dem man bis zum Kaisereggpass folgt. Nach dem Gipfelchen P. 2094 bereiten mir einige luftige Abschnitte Vergnügen (maximal T4-, I). Der letzte Gipfel (P. 2103) vor dem Kaisereggpass lässt sich leicht überschreiten, auch wenn die "offizielle" Route ihn umgeht.
Am Kaisereggpass (2072 m, 1 h ab Golmy) endet die Alpine Route. Der Abstecher zum schönen Gipfel des Kaisereggs (2185 m, 15 min) lohnt sich trotz der vielen Leute! Leider beschränkt das diesige Wetter die Fernsicht etwas, als ich den Gipfel erreiche. So steige ich nach kurzer Rast mit Eintrag in das neue Gipfelbuch wieder zum Pass ab. Über den steilen, aber vielbegangenen Bergweg gehe ich über Kuhweiden, bis sich auf etwa 1700 m eine günstige Möglichkeit ergibt, den Umweg über Salzmatt abzukürzen und über den Wanderweg zur Bergstation des Sessellifts zu spazieren (1:30 h ab dem Kaiseregg).
Nach Genuss einer kalten Cola (aaah!) sause ich mit einem Monstertrotti hinab zur Talstation - cool!
Dort lädt der herrliche Schwarzsee zum Baden und Entspannen ein, das Restaurant Gypsera lockt am Ende einer super Tour zur Einkehr - das Steak vom Seckstein ist einfach köstlich!
Tourengänger:
Bergmax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare