Alpiglemäre 2'096m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In der Hengstkurve 1’219m unterhalb von Schwefelberg parkieren wir das Auto und fellen dann über die Brücke Richtung Stierenberg 1’383m los. Es hat nur noch wenig Schnee und wir müssen die Aufstiegsspur richtig suchen. Weiter geht’s dann auf dem Strässchen zur Unteralpigle 1’562m, wo wir links den Hang zum Grat raufqueren. Bei Frilismad 1’701m, einem gemütlichen Alphüttli mit guten Sitzgelegenheiten, geniessen wir unsere Pause bevor wir dann den recht steilen Gipfelhang zur Alpiglemären in Angriff nehmen. Zuerst auf dem Rücken oberhalb der Hütte haltend, legen wir dann mühsam eine Spur in die Flanke rein. Unterhalb des höchsten Punktes geht’s rechts auf den Grat und auf der anderen Seite weiter auf den Gipfel der Alpiglemären 2’096m.
Zu Dritt geniessen wir die wunderbare Aussicht, die frühlingshaften Temperaturen und die angenehme Ruhe!
Nach der mühsamen Spurarbeit denke ich mit gemischten Gefühlen an die bevorstehende Abfahrt. Doch zum Glück ist’s oben noch so gefroren, dass wir trotz der ungleich verwehten Schneedecke nicht einsinken. Es ist zwar etwas ruppig doch schon bald folgt ein wunderschöner Pulverhang bis unten zur Frilismadhütte. Hier geniessen wir noch einmal die Sonne. Die Abfahrt erfolgt nun auf demselben Weg wie der Aufstieg. Unterhalb Stierenberg müssen wir um Steine und apere Stellen kurven und sogar noch kurz die Skier tragen. Aber es reicht dann noch gerade damit wir bis zum Auto fahren können!
Dies ist eine super Tour, in einem mir ziemlich unbekannten Gebiet!

Kommentare