Aufbautour 2 : Einmal über`n Deister
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach wochenlangem, krankheitsbedingtem Stillstand (siehe hier ) tue ich nun mein Mögliches, um wieder in Schwung zu kommen. Die Alpen rufen schon !
Der Deister, "Hausberg" der Hannoveraner, bietet sich für solche Aufbauwanderungen besonders an, weil man hier viele Möglichkeiten hat, die Tour gegebenenfalls abzukürzen und eine der Bus- oder Bahnverbindungen in einem der vielen Deisterdörfer zu nutzen.
Ich habe den Deisterkamm von Wennigsen nach Springe überschritten :
Vom Bhf. Wennigsen durch den Ort und über Feldwege zum Waldrand oberhalb von Argestorf.
Nun mit Zielpunkt "Wöltjebuche"durch den Wald bergan (mehrere Möglichkeiten). Auf dem Kamm angekommen, hinüber zum Bielstein. Guter Rastplatz unterhalb der Schutzhütte, indem man einen Serpentinenpfad absteigt bis zu einem mit altem Geländer versehenen bröckeligen Felswändchen linkerhand. Dort alte Holzbänke.
Weiterer Abstieg zum Waldrand oberhalb des Springer Kessels, wo sich der Blick gen Süden auf Kleinen Deister, Osterwald und den Ebersberg öffnet.
Ich drehte hier noch eine Runde durch die sonnigen Feldmarken bis zum "Waldwinkel" und stieg dann nach Springe ab.
Eine hübsche Tour mit Startpunkt am Rande der norddeutschen Tiefebene und Endpunkt mitten im Leinebergland !
Und für mich das Wichtigste : Ich komme wieder in Schwung, juchhu !
Der Deister, "Hausberg" der Hannoveraner, bietet sich für solche Aufbauwanderungen besonders an, weil man hier viele Möglichkeiten hat, die Tour gegebenenfalls abzukürzen und eine der Bus- oder Bahnverbindungen in einem der vielen Deisterdörfer zu nutzen.
Ich habe den Deisterkamm von Wennigsen nach Springe überschritten :
Vom Bhf. Wennigsen durch den Ort und über Feldwege zum Waldrand oberhalb von Argestorf.
Nun mit Zielpunkt "Wöltjebuche"durch den Wald bergan (mehrere Möglichkeiten). Auf dem Kamm angekommen, hinüber zum Bielstein. Guter Rastplatz unterhalb der Schutzhütte, indem man einen Serpentinenpfad absteigt bis zu einem mit altem Geländer versehenen bröckeligen Felswändchen linkerhand. Dort alte Holzbänke.
Weiterer Abstieg zum Waldrand oberhalb des Springer Kessels, wo sich der Blick gen Süden auf Kleinen Deister, Osterwald und den Ebersberg öffnet.
Ich drehte hier noch eine Runde durch die sonnigen Feldmarken bis zum "Waldwinkel" und stieg dann nach Springe ab.
Eine hübsche Tour mit Startpunkt am Rande der norddeutschen Tiefebene und Endpunkt mitten im Leinebergland !
Und für mich das Wichtigste : Ich komme wieder in Schwung, juchhu !
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)