Aiguille Verte - Whymper Couloir
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich bin ich bei hikr mehr Mitleser, da die Verte aber noch keinen Eintrag aufzuweisen hat, möchte ich das gerne tun.
Die Verte - ein weiterer 4000er auf dem Tourenkonto, aber einer, der einen besonderen Stellenwert bei Bergsteigern geniesst, da er als einer der schwierigsten 4000er gilt und es nicht umsonst von Gaston Rebuffat den vielzitierten Spruch gibt: « Avant la Verte on est alpiniste, à la Verte on devient montagnard. ». Keiner der Anstiege auf die Verte ist wirklich einfach, deshalb eben ein attraktiver Gipfel.
Tag 1: Von der Bergstation der Montenvers Bahn über das Mer de Glace und lange Leitern zur Hütte aufsteigen (900hm). Dort sehr nette Bewartung von dem sehr sympathischen Hüttenteam.
Hütte liegt traumhaft mit dem Blick direkt auf die Jorasses Nordwand, Droites, Courtes und weiter entfernt Tour Ronde, Küffnergrat und Teufelsgrat.
Tag 2: von der Couvercle Hütte entlang der Kette Aig. du Moine-Cardinal aufsteigen bis zu einem weiteren Firnhang unter dem Couloir. Bei uns sehr kräfteraubend, da teilweise knietiefes Einsinken aufgrund der reduzierten Abstrahkung in der Nacht.
Der Bergschrund wird an der rechten (östlichen) Seite überwunden, was bei uns noch gut ging, aber sicher noch sportlicher wird. Dann zunächst Aufstieg in einem Sekundärcouloir, das man möglichst bald nach links verlässt. Danach Querung in ein Couloir, das von der Grande Rocheuse herunterzieht und Aufstieg auf dem linken Ufer des Whympercouloirs über eine schwach ausgeprägte Firnrippe. Nun hoch zum Col und über den schmalen Grat zum Gipfel.
Im unteren Teil kann theoretisch an den Felsen mit Schlingen gesichert werden, danach kaum Sicherungsmöglichkeiten.
Der Abstieg erfolgt über Abseilen. Das Timing ist hierbei entscheidend: das Whympercouloir liegt aufgrund seiner Südlage ab Sonnenaufgang in der Sonne, d.h. man sollte bei Sonnenaufgang am Gipfel sein und bis am frühen Vormittag abgeseilt haben, da man sonst bombardiert wird.
2x60m reichen gut zum Abseilen.
Die Verte - ein weiterer 4000er auf dem Tourenkonto, aber einer, der einen besonderen Stellenwert bei Bergsteigern geniesst, da er als einer der schwierigsten 4000er gilt und es nicht umsonst von Gaston Rebuffat den vielzitierten Spruch gibt: « Avant la Verte on est alpiniste, à la Verte on devient montagnard. ». Keiner der Anstiege auf die Verte ist wirklich einfach, deshalb eben ein attraktiver Gipfel.
Tag 1: Von der Bergstation der Montenvers Bahn über das Mer de Glace und lange Leitern zur Hütte aufsteigen (900hm). Dort sehr nette Bewartung von dem sehr sympathischen Hüttenteam.
Hütte liegt traumhaft mit dem Blick direkt auf die Jorasses Nordwand, Droites, Courtes und weiter entfernt Tour Ronde, Küffnergrat und Teufelsgrat.
Tag 2: von der Couvercle Hütte entlang der Kette Aig. du Moine-Cardinal aufsteigen bis zu einem weiteren Firnhang unter dem Couloir. Bei uns sehr kräfteraubend, da teilweise knietiefes Einsinken aufgrund der reduzierten Abstrahkung in der Nacht.
Der Bergschrund wird an der rechten (östlichen) Seite überwunden, was bei uns noch gut ging, aber sicher noch sportlicher wird. Dann zunächst Aufstieg in einem Sekundärcouloir, das man möglichst bald nach links verlässt. Danach Querung in ein Couloir, das von der Grande Rocheuse herunterzieht und Aufstieg auf dem linken Ufer des Whympercouloirs über eine schwach ausgeprägte Firnrippe. Nun hoch zum Col und über den schmalen Grat zum Gipfel.
Im unteren Teil kann theoretisch an den Felsen mit Schlingen gesichert werden, danach kaum Sicherungsmöglichkeiten.
Der Abstieg erfolgt über Abseilen. Das Timing ist hierbei entscheidend: das Whympercouloir liegt aufgrund seiner Südlage ab Sonnenaufgang in der Sonne, d.h. man sollte bei Sonnenaufgang am Gipfel sein und bis am frühen Vormittag abgeseilt haben, da man sonst bombardiert wird.
2x60m reichen gut zum Abseilen.
Tourengänger:
eva79

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)