"zu lebenden Naturdenkmälern" - auf "Hobel"
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In der Nr. 23 der Coopzeitung vom 7. Juni 2011 machte mich der Artikel „Zu lebenden Naturdenkmälern“ auf diese Runde nahe bei Basel aufmerksam – rund um „Hobel“ (Hochwald) hat der Autor, Michel Brunner, eine Wanderung von (grossem) Baum zu Baum vorgestellt.
So starten wir mitten in Hochwald zu unserer Rundreise von Baum zu Baum, Blume zu Blume - inklusive Schneckenpromenade. Das Wetter ist verhangen, die Farben kommen deshalb wenig zur Geltung; die Blumen vom letzten Regen arg benetzt – und die Sträucher um die Bäume schon sehr weit ausgetrieben, so dass sie die Sicht auf einzelne der grossen Bäume beeinträchtigen.
Wir gestalten unsere Route in der Art, dass wir eine Rundwanderung mit Zwischenhalt in der Bergwirtschaft Herrenmatt machen können; dort herrscht reger Betrieb – kann man doch bequem mit dem Auto anfahren.
In der Nähe wird auch erinnert an den Flugzeugabsturz im Jahre 1973; wir beschränken uns jedoch beim Weiler nach dem Genuss schönster (Garten)-Blumenpracht und dem beeindruckenden Anblick der mächtigen Linde auf die Suche nach der von Sträuchern etwas versteckten gut 200-jährigen Eibe.
Auf dem Strässchen schlendern wir zurück ins Dorf Hochwald und kehren zurück nach Basel, wo dann das Tafeln stattfindet …
Kommentare (1)