Traufgänge bei Albstadt: Wiesenrunde
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Traufgänge ist die Marketingbezeichnung der Gemeinde Albstadt für 7 sehr gut ausgeschilderte Wandertouren. Auf allen Wanderungen ist ein Verlaufen aufgrund der sehr guten Beschilderung nahezu ausgeschlossen. Mit ein klein wenig Orientierungssinn kann durchaus auf Kartenmaterial verzichtet werden.
Hilfreich ist es dennoch, falls man Wanderungen verbinden möchte oder auch mal eine Abkürzung gehen möchte.
19. Mai 2012: Wiesenrunde
Ausgang: P
Strecke: 10,6 km
Diese herrliche Wiesenwanderung begannen wir am P Zitterhof bei Albstadt-Pfeffingen.
Zunächst verlassen wir dem Parkplatz in Richtung NW um nach wenigen 100 Metern die
Infotafel und somit den Start der „Wiesenrunde“ zu erreichen. Die sehr gut ausgeschilderte
Wanderroute ist leicht ohne Karte zu erwandern.
Über üppig wachsende Wiesen wechselt der Weg in der Folge häufig zwischen Wald, dem Albtrauf und immer wieder fantastisch blühender Wiesen. Die vielseitigste Blütenpracht konnten wir am Naturschutzgebiet Irrenberg bewundern. Hier wachsen sogar die seltenen Trollblumen.
Erneut zieht der Weg durch den Wald und dann entlang eines Sumpfgebiets, was wieder zu floristischer Abwechslungen führt.
Der Schluss Anstieg durch das Wünschtal war dann doch noch etwas schweißtreibend. Hier ist ein ergiebiges Jagdgebiet für Rotmilane, welche sich auch schön beobachten lassen.
Wer in erster Linie Spaß an der Natur hat und in der Gegend ist, sollte sich diese Wanderung im Frühjahr unbedingt einplanen.
Text: Oli
Bilder: Ina & Oli
(offizielle Tourenbeschreibung AlpRegio siehe PDF-Dokument "Wiesenrunde")
Hilfreich ist es dennoch, falls man Wanderungen verbinden möchte oder auch mal eine Abkürzung gehen möchte.
19. Mai 2012: Wiesenrunde
Ausgang: P
Strecke: 10,6 km
Auf/Abstieg: 303 m
Dauer: 4,5 h incl. PausenDiese herrliche Wiesenwanderung begannen wir am P Zitterhof bei Albstadt-Pfeffingen.
Zunächst verlassen wir dem Parkplatz in Richtung NW um nach wenigen 100 Metern die
Infotafel und somit den Start der „Wiesenrunde“ zu erreichen. Die sehr gut ausgeschilderte
Wanderroute ist leicht ohne Karte zu erwandern.
Über üppig wachsende Wiesen wechselt der Weg in der Folge häufig zwischen Wald, dem Albtrauf und immer wieder fantastisch blühender Wiesen. Die vielseitigste Blütenpracht konnten wir am Naturschutzgebiet Irrenberg bewundern. Hier wachsen sogar die seltenen Trollblumen.
Erneut zieht der Weg durch den Wald und dann entlang eines Sumpfgebiets, was wieder zu floristischer Abwechslungen führt.
Der Schluss Anstieg durch das Wünschtal war dann doch noch etwas schweißtreibend. Hier ist ein ergiebiges Jagdgebiet für Rotmilane, welche sich auch schön beobachten lassen.
Wer in erster Linie Spaß an der Natur hat und in der Gegend ist, sollte sich diese Wanderung im Frühjahr unbedingt einplanen.
Text: Oli
Bilder: Ina & Oli
(offizielle Tourenbeschreibung AlpRegio siehe PDF-Dokument "Wiesenrunde")
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare