Skitour Säuleck
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Säuleck ist bei einheimischen eine beliebte Frühjahrstour, aufgrund der guten Verhältnisse aber schon etwas früher unser Ziel. Der Aufstieg folgt sehr lang Forstwegen, dann kurz einem schönen Wald, dann dem markanten (abgeblasenen) Schneetalrücken. Aufgrund der geringen Schneelage mussten wir den oberen Teil bereits ohne Ski zurücklegen. Der Blockgrat zum Gipfel war dann sehr schlecht zu begehen, es lagen 20cm Pulverschnee auf den Felsen. Aufgrund der Absturzgefahr stiegen wir daher nicht zum höchsten Punkt! Bei der Abfahrt fuhren wir dann durch die markante Halfpipe!
AUFSTIEG: Vom P. ins Sattental, ca. 700m nach der Kleinreiteralm nach links zu einer Forsthütte. Nun immer am Forstweg (oder abkürzend) bis zur vor die Schneetalam. Nun wechselt man (auf ca. 1700m) nach rechts auf den Schneetalrücken. Diesem folgt man eigentlich bis zum Gipfelgrat, dieser wird in Blockkletterei überwunden! (4h)
ABFAHRT: Wie Aufstieg, unterhalb der Schneetalalm kann man durch eine Halfpipe (sieht man beim Aufstieg deutlich) abfahren (steil!!!)
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 2-3, 10cm Pulver
MIT WAR: Tanja
WETTER: Sonne
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom P. ins Sattental, ca. 700m nach der Kleinreiteralm nach links zu einer Forsthütte. Nun immer am Forstweg (oder abkürzend) bis zur vor die Schneetalam. Nun wechselt man (auf ca. 1700m) nach rechts auf den Schneetalrücken. Diesem folgt man eigentlich bis zum Gipfelgrat, dieser wird in Blockkletterei überwunden! (4h)
ABFAHRT: Wie Aufstieg, unterhalb der Schneetalalm kann man durch eine Halfpipe (sieht man beim Aufstieg deutlich) abfahren (steil!!!)
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 2-3, 10cm Pulver
MIT WAR: Tanja
WETTER: Sonne
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare