Gapfohl in Sturm und Schnee
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine "Vollmondschitour mit VS-Übung" sollte es werden - aber heftiger Schneesturm lässt keinen Mond aufkommen.
18:30 - Wir parken den Landrover auf dem Parkplatz vor dem Schmittenlift und fahren über die schneeverwehte Straße im Sprinter weiter zur Talstation der Laternserbahn. Hier wartet schon der Rest unserer wetterfesten Mannschaft und wir steigen gemeinsam auf. Es ist stockdunkel, nur die Stirnlampen schneiden einen hellen Keil ins Schneegestöber, teilweise bläst der Wind die Schneekristalle schmerzhaft in die Augen. Schneller als erwartet tauchen die Lichter des Berghof auf, wir fellen bei der Bergstation vorbei in Richtung der neuen Falbastube.
Mittwochs ist hier in der Falbastube im Schigebiet Gapfohl am Abend immer bis 22:00 Uhr geöffnet, der Wirt hat die abendlichen Tourengeher entdeckt und kann sich über guten Umsatz freuen. Aber noch ist es zu früh zum Einkehren, wir gehen weiter zum VS-Übungsgelände bei der Laternser Schihütte. Das Gelände ist heute zwar hüfthoch verschneit, aber für Übungszwecke mit dem Verschüttetensuchgerät ideal geeignet, da es verschiedene Situationen simuliert. Es ist schon etwas anderes, mehrere VS-Geräte in 2-3 Meter Tiefe zu orten, als wenn diese nur unter einem halben Meter Schnee vergraben sind.
Jede Übung hat ein Ende, um 21:00 Uhr zieht es uns unweigerlich hinunter zur Falbastube. Beim gemütlichen Hock vor Suppentopf und Pommes kann der Sturm draußen vor den Panoramafenstern toben, uns geht es hier in der warmen Stube bestens!
Eine gute Stunde später stehen wir wieder im Schneetreiben und kurven im Lichtkegel der Stirnlampen talwärts, wobei das unterste Stück zum Schmittenlift im tiefen Triebschnee nicht nur mühsam, sondern auch heikel ist, weshalb wir uns dort mit besonderer Aufmerksamkeit hinunterkämpfen.
Resümee: Eine gelungene Übung, diese "Vollmondtour" ;-))
18:30 - Wir parken den Landrover auf dem Parkplatz vor dem Schmittenlift und fahren über die schneeverwehte Straße im Sprinter weiter zur Talstation der Laternserbahn. Hier wartet schon der Rest unserer wetterfesten Mannschaft und wir steigen gemeinsam auf. Es ist stockdunkel, nur die Stirnlampen schneiden einen hellen Keil ins Schneegestöber, teilweise bläst der Wind die Schneekristalle schmerzhaft in die Augen. Schneller als erwartet tauchen die Lichter des Berghof auf, wir fellen bei der Bergstation vorbei in Richtung der neuen Falbastube.
Mittwochs ist hier in der Falbastube im Schigebiet Gapfohl am Abend immer bis 22:00 Uhr geöffnet, der Wirt hat die abendlichen Tourengeher entdeckt und kann sich über guten Umsatz freuen. Aber noch ist es zu früh zum Einkehren, wir gehen weiter zum VS-Übungsgelände bei der Laternser Schihütte. Das Gelände ist heute zwar hüfthoch verschneit, aber für Übungszwecke mit dem Verschüttetensuchgerät ideal geeignet, da es verschiedene Situationen simuliert. Es ist schon etwas anderes, mehrere VS-Geräte in 2-3 Meter Tiefe zu orten, als wenn diese nur unter einem halben Meter Schnee vergraben sind.
Jede Übung hat ein Ende, um 21:00 Uhr zieht es uns unweigerlich hinunter zur Falbastube. Beim gemütlichen Hock vor Suppentopf und Pommes kann der Sturm draußen vor den Panoramafenstern toben, uns geht es hier in der warmen Stube bestens!
Eine gute Stunde später stehen wir wieder im Schneetreiben und kurven im Lichtkegel der Stirnlampen talwärts, wobei das unterste Stück zum Schmittenlift im tiefen Triebschnee nicht nur mühsam, sondern auch heikel ist, weshalb wir uns dort mit besonderer Aufmerksamkeit hinunterkämpfen.
Resümee: Eine gelungene Übung, diese "Vollmondtour" ;-))
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare