Hudelschijen


Publiziert von shuber , 15. Januar 2012 um 22:59.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:14 Januar 2012
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: Nördliche Muotataler Alpen   CH-SZ 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 500 m
Strecke:8 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit PW nach Riet / Sand Talstation Luftseilbahn Illgau und von Illgau mit Seilbahn bis St. Karl.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:retour wie oben, aber umgekehrt.
Unterkunftmöglichkeiten:diverse in Illgau

Wunderschöne gemütliche Schneeschuhtour mit kleinem aber feinem Gipfelerlebnis.
Meine Frau Yvonne wollte einen sanften Einstieg in ihre Schneeschuhsaison. Also schlug ich ihr das Gebiet Illgau / Ibergeregg vor, das ich auch nicht kannte, aber über Hikr-Berichte schon Schönes gesehen und gelesen habe. Unser Freund Werni schloss sich uns auch noch spontan an. So fuhren wir mit dem PW nach Schwyz ins Muotatal. Bei der Talstation zum Stoss sahen wir die Massen von Skifahrern, die sich in die Höhe bringen lassen wollten. Dann das Unglaubliche, bei der Talstation des Seilbähnlis nach Illgau waren wir die Einzigen weit und breit. Das war natürlich nach unserem Geschmack. Flugs in's Bähnli und steil ins schöne Dörfchen Illgau. Kurzer Spaziergang zum Bähnli St. Karl. Sehr freundlich wurden wir hier mit Infos um Illgau versorgt. Hier geht's scheinbar noch richtig familiär zu.
Bei der Bergstation St. Karl schnallten wir die Schneeschuhe an und stapften Richtung Restaurant Oberberg, wo wir unseren obligaten Startkaffee bei schönster Bergsicht genossen. Dem gut ausgeschilderten Schneeschuhtrail folgend gelangten wir durch schönstes Schneeschuhgelände zu Punkt 1406 ( Rieter ). Ab hier ging's dann recht steil hinauf zur Sternenegg ( Schlussaufstieg einfach diretissima zum Kreuz ). Bei der Sternenegg-Hütte lockte uns eine feine Suppe ( und feine Kuchen ) in die Stube. Vor uns sahen wir das Güpfi des Hudelschijen so sehr verlockend, dass wir vom geplanten Weg, direkt zur Ibergeregg, abdrifteten. Direkt zum Hudelschijen aufsteigend und das Güpfi rechts umgehend bezwangen Werni und ich die letzten etwas ausgesetzten Meter zum Gipfelkreuz ( WT4 ). Meine Frau liebt solche Stellen nicht sonderlich und schenkte sich das Gipfelkreuz, umsomehr genoss sie dann den rasanten Pulverschneeabstieg zum Übergang des Klein Schijen. Wir ersparten uns den Weg zur überlaufenen Ibergeregg und stiegen zur Alp Ober Altberg ab. Ab hier weiter über Eseltritt wieder das Restaurant Oberberg ansteuernd, wo wir uns wunderbare Eglichusperli zur Belohnung genehmigten.
Die Sonne näherte sich schon dem Bergkamm, als wir uns auf den Weg zur Bergstation St. Karl machten ( ganze Tour 5h 30min inkl. Pausen ). Es war ein wunderbarer Tag in einem absolut empfehlenswert schönem Gebiet.

Tourengänger: shuber
Communities: Schneeschuhtouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»