Pointe de Mandelon 2559m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war die Lawinengefahr in vielen Regionen zurückgegangen. Also konnten wir endlich eine Skitour im Wallis wagen. Das Ziel kannten wir bereits von früheren Schneetouren.
Wir parkierten in Leteygeon, P. 1558 und folgten einer Spur durch den Wald hinauf bis Alp Mandelon, P. 2068. Hier kamen wir an die Sonne und es wurde langsam echt heiss. Eine gute Spur führte weiter bis zum Chalet Par des Mosons (P. 2172) und von dort zu P. 2403. Wohl wissend, dass ich die Abfahrt vom Gipfel nicht meistern würde, deponierten wir hier Skis und Rucksäcke - leider, leider inklusive Fotoapparat :-(( - und machten den Restaufstieg zu Fuss. Dieser gestaltete sich zwar etwas mühsam, lohnte sich aber tausendmal schon nur der Aussicht wegen auf diverse Walliser Riesen....
Wieder retour bei unserem Depot gabs eine kurze Verpflegungspause. Dann stand ich vor meiner ersten Abfahrt im Tiefschnee. Dreimal leer schlucken hiess es bevor ich als blutige Anfängerin versuchte die ersten Kurven zu ziehen, was mir total misslang. Zum Glück gab es nicht allzu viele Zuschauer, denn die Abfahrt glich eher einer Ueberlebensgymnastik. Der Schnee war bleischwer.... Irgendwie schaffte ich es, trotz mehreren Badewannen, heil beim Chalet Par des Mosons anzukommen. Ein Trösterli war, dass niemand schön runterkurven konnte, auch die jungen Freerider nicht. Der Tag war zu sehr fortgeschritten und hatte den Schnee an diesem sonnigen Hang in schweren Sulz verwandelt. Normalerweise ist das um diese Jahreszeit ja nicht der Fall.
Die weitere Abfahrt bis zur Alp Mandelon war dann etwas leichter und von dort benutzten wir die Strasse um wieder zu unserem Ausgangspunkt zu gelangen.
Fazit : Es war herrlich, nach einigen Wochen endlich wieder Bergluft einzuatmen sowie Stille, Einsamkeit und Panorama zu geniessen!!
SLF : Stufe 2
Wir parkierten in Leteygeon, P. 1558 und folgten einer Spur durch den Wald hinauf bis Alp Mandelon, P. 2068. Hier kamen wir an die Sonne und es wurde langsam echt heiss. Eine gute Spur führte weiter bis zum Chalet Par des Mosons (P. 2172) und von dort zu P. 2403. Wohl wissend, dass ich die Abfahrt vom Gipfel nicht meistern würde, deponierten wir hier Skis und Rucksäcke - leider, leider inklusive Fotoapparat :-(( - und machten den Restaufstieg zu Fuss. Dieser gestaltete sich zwar etwas mühsam, lohnte sich aber tausendmal schon nur der Aussicht wegen auf diverse Walliser Riesen....
Wieder retour bei unserem Depot gabs eine kurze Verpflegungspause. Dann stand ich vor meiner ersten Abfahrt im Tiefschnee. Dreimal leer schlucken hiess es bevor ich als blutige Anfängerin versuchte die ersten Kurven zu ziehen, was mir total misslang. Zum Glück gab es nicht allzu viele Zuschauer, denn die Abfahrt glich eher einer Ueberlebensgymnastik. Der Schnee war bleischwer.... Irgendwie schaffte ich es, trotz mehreren Badewannen, heil beim Chalet Par des Mosons anzukommen. Ein Trösterli war, dass niemand schön runterkurven konnte, auch die jungen Freerider nicht. Der Tag war zu sehr fortgeschritten und hatte den Schnee an diesem sonnigen Hang in schweren Sulz verwandelt. Normalerweise ist das um diese Jahreszeit ja nicht der Fall.
Die weitere Abfahrt bis zur Alp Mandelon war dann etwas leichter und von dort benutzten wir die Strasse um wieder zu unserem Ausgangspunkt zu gelangen.
Fazit : Es war herrlich, nach einigen Wochen endlich wieder Bergluft einzuatmen sowie Stille, Einsamkeit und Panorama zu geniessen!!
SLF : Stufe 2
Tourengänger:
CarpeDiem

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)