Furggelenstock
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute eröffnete ich meine Schneeschuh-Saison mit einer Tour auf den Furggelenstock.
Von Brunni aus ging ich los auf dem gut markierten Weg Richtung Furggelen. Die ersten 100 Höhenmeter trug ich die Schneeschuhe auf dem Rucksack mit, da es vor allem in den Waldpartien noch wenig Schnee hat. Der Schnee war schwer und nass, die oberste Schicht gefrohren. Das Gehen mit Schneeschuhen aber trotzdem angenehm.
Auf dem Furggelenstock machte ich meine erste Rast. Das Wetter war nicht so schön, wie ich gehofft hatte, aber ich genoss die nun endlich winterliche Stimmung trotzdem. Beim Twäriberg ist der stille Beobachter bereits wieder gut sichtbar. Im Abstieg Richtung Alp Zwäcken rissen die Wolken auf, die Sonne kam hervor.
Auf dem Panoramaweg Richtung Rotenfluh konnte ich die Sonne und die Aussicht geniessen. Auf der Rotenfluh setzte ich mich auf eines der Bänklein und genoss die milde Witterung und die Einsamkeit. Da die Skilifte noch nicht in Betrieb und die Pisten nicht präpariert sind, ist kaum jemand unterwegs. Am Grossen Mythen gingen wegen der Erwärmung durch die Sonne ein paar mächtige Lawinen mit grossem Getöse nieder, ein eindrückliches Schauspiel.
Nach der ausgiebigen Rast ging ich via Holzegg wieder nach Brunni hinunter. Beim Beginn des Waldes zog ich meine Schneeschuhe aus, da der Schnee dort nur noch ein paar Zentimeter tief war.
Ein schöner Auftakt zur Wintersaison, die hoffentlich für alle unfallfrei verläuft und ein Genuss sein wird.
Von Brunni aus ging ich los auf dem gut markierten Weg Richtung Furggelen. Die ersten 100 Höhenmeter trug ich die Schneeschuhe auf dem Rucksack mit, da es vor allem in den Waldpartien noch wenig Schnee hat. Der Schnee war schwer und nass, die oberste Schicht gefrohren. Das Gehen mit Schneeschuhen aber trotzdem angenehm.
Auf dem Furggelenstock machte ich meine erste Rast. Das Wetter war nicht so schön, wie ich gehofft hatte, aber ich genoss die nun endlich winterliche Stimmung trotzdem. Beim Twäriberg ist der stille Beobachter bereits wieder gut sichtbar. Im Abstieg Richtung Alp Zwäcken rissen die Wolken auf, die Sonne kam hervor.
Auf dem Panoramaweg Richtung Rotenfluh konnte ich die Sonne und die Aussicht geniessen. Auf der Rotenfluh setzte ich mich auf eines der Bänklein und genoss die milde Witterung und die Einsamkeit. Da die Skilifte noch nicht in Betrieb und die Pisten nicht präpariert sind, ist kaum jemand unterwegs. Am Grossen Mythen gingen wegen der Erwärmung durch die Sonne ein paar mächtige Lawinen mit grossem Getöse nieder, ein eindrückliches Schauspiel.
Nach der ausgiebigen Rast ging ich via Holzegg wieder nach Brunni hinunter. Beim Beginn des Waldes zog ich meine Schneeschuhe aus, da der Schnee dort nur noch ein paar Zentimeter tief war.
Ein schöner Auftakt zur Wintersaison, die hoffentlich für alle unfallfrei verläuft und ein Genuss sein wird.
Tourengänger:
Yak

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)