Pico del Tajo de los Machos (3.088 m) und 2-mal Cerrillo Redondo (2.912 m + 3.056 m)


Publiziert von pika8x14 , 6. Januar 2012 um 08:55.

Region: Welt » Spanien » Andalusien » Granada
Tour Datum:24 Juli 2010
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: E 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1400 m
Strecke:Área Recreativa de Puente Palo (1.770 m) - Cañada del Tajo de los Machos - Cerrillo Redondo (2.912 m) - P 3.024 - P 2.989 - Cerrillo Redondo (3.056 m) - P 3.035 - Pico del Tajo de los Machos (3.088 m) und zurück.
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auf der Straße A-4132 zwischen Soportújar (nahe Órgiva) und Pampaneira bis zur Ermita del Padre Eterno. Dort in nördliche Richtung abbiegen. Auf einer schmalen Asphaltstraße, die später in eine unbefestigte Waldstraße übergeht, bis Área Recreativa de Puente Palo.
Unterkunftmöglichkeiten:Zahlreiche Möglichkeiten in den südlich der Sierra Nevada gelegenen Alpujarras-Dörfern.
Kartennummer:Editorial Penibética: Parque Nacional de Sierra Nevada ... ; M 1:40.000 oder Instituto Geográfico Nacional/Centro Nacional de Informacion Geografica: Sierra Nevada, Occidental; M 1:25.000

Zum Abschluss unserer Andalusien-Ferien geht’s noch einmal in die Sierra Nevada nördlich von Soportújar/Órgiva. Wie bereits bei unserer Tour zum *Pico de Las Alegas starten wir auch heute vom Área Recreativa de Puente Palo (Picknick- und Freizeit-Areal) auf ca. 1.770 m inmitten von Kiefernwald. Wir nehmen wieder die nördlich der Waldstraße abbiegende Forstpiste und folgen dieser über mehrere Serpentinen bergaufwärts - diesmal noch länger als vor 5 Tagen.

Auf gut 2.200 Meter Höhe erreichen wir an der Cañada del Tajo de los Machos freies Gelände und ein kleines Gehöft. Hier treffen wir eine Schafherde samt Hirten - unsere einzige menschliche Begegnung heute. Wenn wir die zu unserer Karte mitgelieferte spanische Tourenbeschreibung richtig gedolmetscht haben, soll hier irgendwo ein Pfad hoch auf den Kamm der Loma de Cáñar führen. Trotz längerer Suche finden wir leider keinen Weg - es gibt zwar einige kleine Pfade, die sind aber wohl eher von den ansässigen befellten Vierbeinern angelegt und deshalb nicht „zielführend“.

Also steigen wir mehr oder weniger weglos an einigen Felsen entlang hoch auf die Loma de Cáñar. Dabei dient uns der Cerrillo Redondo (2.912 m) zur Orientierung. Dieser bildet sozusagen den südlichen Gipfel der Loma de Cáñar. Nördlich davon steigt diese nur noch leicht an, nach Süden geht’s steiler abwärts. Über Wiesen erreichen wir so noch eine schmale Fahrpiste, die aber etwas weiter oben gleich endet. Wir umgehen einige Felsen rechts (östlich/nördlich) und erreichen dann den Cerrillo Redondo (2.912 m) und damit auch den Kamm der Loma de Cáñar.

Auf diesem Bergrücken geht’s nun im leichten Auf und Ab weiter in nördliche/nordöstliche Richtung - immer auf etwa 3.000 m Höhe und vorbei an zahlreichen Steinböcken. Meist über Geröll - mitunter etwas unangenehm, manchmal auch über Schneefelder erreichen wir so schließlich den am Gipfel etwas felsigen Cerrillo Redondo (3.056 m) und nach nochmaligen Ab- und Aufstieg den Pico del Tajo de los Machos (3.088 m). Vom höchsten Punkt der Loma de Cáñar haben wir leider nicht die beste Aussicht. Viele Wolken treiben über und „unter“ uns. Und auch wenn der starke Wind zwischendurch die Sonne durchscheinen lässt, zeigt der Himmel an Stelle des sonst üblichen Blau nur ein wirklich seltsames Grau.

Trotzdem sind die umliegenden Berge, allen voran der Cerro del Caballo immer noch gut auszumachen. Vom Pico del Tajo de los Machos wäre natürlich auch ein Hinüberqueren über die Loma Casilla de los Moros zum Pico de Las Alegas und eine Kombination mit dieser *Tour möglich. Da wir den alternativen Weg bereits vor 5 Tagen schon ausgiebig erkundet haben, gehen wir nach sturmbedingt kurzer Rast auf bekanntem Weg zurück. Lediglich im Abstieg vom Cerrillo Redondo (2.912 m) hinunter zur Cañada del Tajo de los Machos halten wir uns diesmal etwas weiter südlich/westlich - das bringt aber weder Vor- noch Nachteile.

Fazit: Wie schon am Pico de Las Alegas erleben wir wieder eine einsame Bergwelt - diesmal mit mehr Fels und Geröll, bei leider etwas schlechterem Wetter. Trotzdem allemal lohnend.

Anmerkung: Als Cerrillo Redondo wird in manchen Quellen ebenso die 3.024 m (bzw. 3.026 m) hohe Erhebung bezeichnet, die sich zwischen den beiden „Cerrillos“ (2.912 m/3.056 m) befindet. Wir halten uns an die Karten des Instituto Geográfico Nacional, in welcher die Punkte mit den Höhen 2.912 m bzw. 3.056 m als Cerrillo (bzw. Cerro) Redondo eingetragen sind. Auch Wikipedia gibt bei der Auflistung der Sierra Nevada-3.000er für den Cerrillo Redondo eine Höhe von 3.058 m an (also quasi 3.056 m und nicht 3.024 m).

An das Ende des Bildteils haben wir noch einige Fotos unserer Tour vom Vortag (23.07.2010) am und im Río Chillar drangehängt. Zu einer gleichartigen Wanderung gibt es bereits einen *Bericht von tilman, auf den wir gern verweisen und uns damit die Beschreibung ersparen. Da die Tour streckenweise direkt im Wasser verläuft, macht sie natürlich auch Kindern Spaß. Auf möglichen Steinschlag in der zwischendurch engen Felsschlucht („Los Cahorros“) und stabiles, gutes Wetter sollte man dabei sicherlich achten.


pika8x14 sind heute: A. + A.
 

Tourengänger: pika8x14


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»