Auf die Katzennase im Süntel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start am Deisterbahnhof Bad Münder. Auf ausgeschilderten Wegen über Feld und durch Wald nach KleinSüntel. Hier verläuft direkt am Waldrand des Süntel ein Panoramaweg, der nicht auf allen Karten eingezeichnet ist. Ihm folge ich bis zum Denkmal oberhalb Flegessen, wo der Aufstieg zum Süntelturm beginnt.
Durch abwechslungsreiche Fichtenforsten geht es bergan, immer weiter in die schier endlosen Wälder,weiter oben an alten Bergbaugruben vorbei (Abstecher lohnt), bis man nach 4,1 km ab Waldrand den Süntelturm (437m) erreicht.
Weiter wanderte ich nun in die Tiefen des Süntel hinein : Zunächst zum Hohenacken, wo man auf dem Bergsporn einen sagenhaften Ausblick hat - nur war es heuer leider zu dunstig für weite Fernsichten.
Aber die lichtdurchfluteten Wälder, die hier überwiegend von Buchen gebildet werden - zauberhaft !
Auf breitem Forstweg nun über Bremsbahn und Böttgerstein nach Norden, bis man auf den Hohensteinweg trifft (Hauptweg vom Süntelturm her).
Hier machte ich nun meinen Plan wahr, der Katzennase (352m) endlich einmal einen Besuch abzustatten.
Wie der benachbarte Rote Stein handelt es sich um einen aus der Masse der Süntelhochfläche hervortretenden Bergsporn.
Tatsächlich ist dieser Kamm mit dem schönen Namen völlig weglos. Ich überschritt ihn mit direktem Abstieg nach Westen bis auf einen Forstweg hinunter, und erklomm kurz darauf etwas weiter nördlich ein namenloses kleines Tälchen, bis ich auf die Forstwege NO der Katzennase traf.
Von hier aus auf der direktesten Verbindung nach Hamelspringe zum Bus.
Durch abwechslungsreiche Fichtenforsten geht es bergan, immer weiter in die schier endlosen Wälder,weiter oben an alten Bergbaugruben vorbei (Abstecher lohnt), bis man nach 4,1 km ab Waldrand den Süntelturm (437m) erreicht.
Weiter wanderte ich nun in die Tiefen des Süntel hinein : Zunächst zum Hohenacken, wo man auf dem Bergsporn einen sagenhaften Ausblick hat - nur war es heuer leider zu dunstig für weite Fernsichten.
Aber die lichtdurchfluteten Wälder, die hier überwiegend von Buchen gebildet werden - zauberhaft !
Auf breitem Forstweg nun über Bremsbahn und Böttgerstein nach Norden, bis man auf den Hohensteinweg trifft (Hauptweg vom Süntelturm her).
Hier machte ich nun meinen Plan wahr, der Katzennase (352m) endlich einmal einen Besuch abzustatten.
Wie der benachbarte Rote Stein handelt es sich um einen aus der Masse der Süntelhochfläche hervortretenden Bergsporn.
Tatsächlich ist dieser Kamm mit dem schönen Namen völlig weglos. Ich überschritt ihn mit direktem Abstieg nach Westen bis auf einen Forstweg hinunter, und erklomm kurz darauf etwas weiter nördlich ein namenloses kleines Tälchen, bis ich auf die Forstwege NO der Katzennase traf.
Von hier aus auf der direktesten Verbindung nach Hamelspringe zum Bus.
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare