Frühjahrstour Via ferrata San Salvatore
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter fürs Wochenende ist schlecht - ausser im Tessin. Und ausserdem ist es erst März, also kann man noch nicht zu hoch hinaus.
Mit dem ersten Zug von Zürich nach Lugano und dort mit dem Bus 434 von 'Lugano, Stazione Nord' bis 'Pazzallo, Paese' oder 'Pazzallo, ai Ronchi'. Das ist auf der Höhe der Mittelstation der San Salvatore Standseilbahn (somit spart man sich das Seilbahnticket).
Ab der Busstation zuerst dem Wanderweg Richtung San Salvatore folgen und beim Klettersteigschild rechts abbiegen und in einigen Kehren den bewaldeten Hang hinauf (Busstation - Einstieg 30 min.).
Schöner Platz zum Ausrüsten. Stahlseil beginnt und endet auf sehr komfortablen Stellen, man ist also komplett durchgehend gesichert.
Der Steig unterteilt sich in zwei Aufschwünge wovon der erste etwas höher ist. Dazwischen hat es genug Platz zum pausieren. Manche Stellen erfordern viel Kraft ("Raufziehen" am Stahlseil ausser man klettert sehr schön) und der Fels muss z.T. mitbenutzt werden, was ich sehr schön finde. Es gibt aber immer wieder Stellen wo man gut steht und die Arme ausruhen kann.
Kurzer Weiteraufstieg zum Gipfel, Panoramasicht, dann Abstieg über den normalen Weg wieder bis zur Mittelstation / Pazzallo, Paese (Abstieg ca. 30 min.).
Alles in allem schöner Steig, für meine Verhältnisse etwas kurz (hatte ca. 50'), nicht anfängergeeignet. Zuwenig für einen ausgefüllten Tag. Mit Monte Generoso kombinierbar (s. Übernachtungsmöglichkeiten).
Mit dem ersten Zug von Zürich nach Lugano und dort mit dem Bus 434 von 'Lugano, Stazione Nord' bis 'Pazzallo, Paese' oder 'Pazzallo, ai Ronchi'. Das ist auf der Höhe der Mittelstation der San Salvatore Standseilbahn (somit spart man sich das Seilbahnticket).
Ab der Busstation zuerst dem Wanderweg Richtung San Salvatore folgen und beim Klettersteigschild rechts abbiegen und in einigen Kehren den bewaldeten Hang hinauf (Busstation - Einstieg 30 min.).
Schöner Platz zum Ausrüsten. Stahlseil beginnt und endet auf sehr komfortablen Stellen, man ist also komplett durchgehend gesichert.
Der Steig unterteilt sich in zwei Aufschwünge wovon der erste etwas höher ist. Dazwischen hat es genug Platz zum pausieren. Manche Stellen erfordern viel Kraft ("Raufziehen" am Stahlseil ausser man klettert sehr schön) und der Fels muss z.T. mitbenutzt werden, was ich sehr schön finde. Es gibt aber immer wieder Stellen wo man gut steht und die Arme ausruhen kann.
Kurzer Weiteraufstieg zum Gipfel, Panoramasicht, dann Abstieg über den normalen Weg wieder bis zur Mittelstation / Pazzallo, Paese (Abstieg ca. 30 min.).
Alles in allem schöner Steig, für meine Verhältnisse etwas kurz (hatte ca. 50'), nicht anfängergeeignet. Zuwenig für einen ausgefüllten Tag. Mit Monte Generoso kombinierbar (s. Übernachtungsmöglichkeiten).
Tourengänger:
marsulina

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare