Schaufelspitze aus dem Tal
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieser Bericht beschreibt eine Besteigung der Schaufelspitze von der Mutterbergalm. Start war am 10.09. um ca. 09:00 Uhr.
Tourenanforderungen:
Es sind knapp 1.600 hm im Aufstieg zu bewältigen, hierfür haben wir ca. 4:30 Stunden benötigen. Der Abstieg kann dank Seilbahn kurz gehalten werden - wir sind bis zum Eisgrat gegangen und haben dafür ca. 1 Stunde gebraucht.
Die technische Schwierigkeit übersteigt bis zum Eisgrat m.E. kaum T2, der gesicherte Weg über den ziemlich flachen Gletscher ist bei guten Verhältnisse ohne Steigeisen problemlos machbar und auch der letzte Abschnitt vom Eisjoch bis zum Gipfel ist - Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit vorausgesetzt - ohne größere Schwierigkeiten zu gehen - T3. Einige etwas ausgesetzte Stellen und die dünnere Luft sind aber nicht zu unterschätzen.
Wegverlauf
Von der Mutterbergalm geht es in mäßiger Steigung auf schönem Steig in Richtung Dresdner Hütte, die wir nach ca. 1:15 St. erreicht haben. Ab hier folgt man den Wegweisern Richtung Gamsgarten / Eisgrat bzw. Top of Tyrol. Bei einer Abzweigung hält man sich links, überquert eine kleine Brücke und steigt über kupierte Rasenhänge zum Gamsgarten auf (ca. 2 St.). Der Weiterweg führt durch Geröllhänge, bald mündet der Steig in einen Fahrweg, über den man relativ bald die Station Eisgrat erreicht (ca. 3 St. inkl. Pause am Gamsgarten). Hier betritt man den Gletscher: Ein ausgewiesener Gletscherpfad, der bei unserer Tour problemlos ohne Steigeisen zu begehen war (das kann bei Nachtfrost / Neuschnee aber ganz anders aussehen!) leitet in einer halben Stunde zum Eisjoch. Von dort geht es am Bergrestaurant Jochdole in kurzer Zeit zur Bergstation Schaufeljoch (ca. 3:45) . Hier beginnt der Gipfelgrat zur Schaufelspitze, die in 30-45 Minuten erreicht wurde.
Beurteilung der Tour
Wie dargestellt, ist die Länge des Anstiegs konditionell fordernd, die Wanderung durchs Skigebiet möglicherweise nicht für jedermann optisch ein Genuß (ich fands nicht schlimm, eher interessant, ein vom Skifahren bestens bekanntes Gletscherskigebiet mal im Sommer zu sehen). Dafür entschädigt auf jeden Fall die hervorragende Aussicht vom Gipfel. Sowohl das Stubaital, als auch die höchsten Stubaier (Zuckerhütl, Wilder Pfaff etc.) und die Ötztaler Alpen sowie jede Menge weitere Gipfel sind hervorragend zu sehen.
Zu empfehlen ist es, relativ frühzeitig zu starten. Zum einen liegt der Anstiegsweg dann noch teilweise angenehm im Schatten, zum anderen ist der Gletscher dann noch einigermaßen griffig und die letzte Talfahrt (16:00 ab Schaufeljoch, 16:15 Uhr ab Eisgrat) kann bequem erreicht werden.
Tourenanforderungen:
Es sind knapp 1.600 hm im Aufstieg zu bewältigen, hierfür haben wir ca. 4:30 Stunden benötigen. Der Abstieg kann dank Seilbahn kurz gehalten werden - wir sind bis zum Eisgrat gegangen und haben dafür ca. 1 Stunde gebraucht.
Die technische Schwierigkeit übersteigt bis zum Eisgrat m.E. kaum T2, der gesicherte Weg über den ziemlich flachen Gletscher ist bei guten Verhältnisse ohne Steigeisen problemlos machbar und auch der letzte Abschnitt vom Eisjoch bis zum Gipfel ist - Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit vorausgesetzt - ohne größere Schwierigkeiten zu gehen - T3. Einige etwas ausgesetzte Stellen und die dünnere Luft sind aber nicht zu unterschätzen.
Wegverlauf
Von der Mutterbergalm geht es in mäßiger Steigung auf schönem Steig in Richtung Dresdner Hütte, die wir nach ca. 1:15 St. erreicht haben. Ab hier folgt man den Wegweisern Richtung Gamsgarten / Eisgrat bzw. Top of Tyrol. Bei einer Abzweigung hält man sich links, überquert eine kleine Brücke und steigt über kupierte Rasenhänge zum Gamsgarten auf (ca. 2 St.). Der Weiterweg führt durch Geröllhänge, bald mündet der Steig in einen Fahrweg, über den man relativ bald die Station Eisgrat erreicht (ca. 3 St. inkl. Pause am Gamsgarten). Hier betritt man den Gletscher: Ein ausgewiesener Gletscherpfad, der bei unserer Tour problemlos ohne Steigeisen zu begehen war (das kann bei Nachtfrost / Neuschnee aber ganz anders aussehen!) leitet in einer halben Stunde zum Eisjoch. Von dort geht es am Bergrestaurant Jochdole in kurzer Zeit zur Bergstation Schaufeljoch (ca. 3:45) . Hier beginnt der Gipfelgrat zur Schaufelspitze, die in 30-45 Minuten erreicht wurde.
Beurteilung der Tour
Wie dargestellt, ist die Länge des Anstiegs konditionell fordernd, die Wanderung durchs Skigebiet möglicherweise nicht für jedermann optisch ein Genuß (ich fands nicht schlimm, eher interessant, ein vom Skifahren bestens bekanntes Gletscherskigebiet mal im Sommer zu sehen). Dafür entschädigt auf jeden Fall die hervorragende Aussicht vom Gipfel. Sowohl das Stubaital, als auch die höchsten Stubaier (Zuckerhütl, Wilder Pfaff etc.) und die Ötztaler Alpen sowie jede Menge weitere Gipfel sind hervorragend zu sehen.
Zu empfehlen ist es, relativ frühzeitig zu starten. Zum einen liegt der Anstiegsweg dann noch teilweise angenehm im Schatten, zum anderen ist der Gletscher dann noch einigermaßen griffig und die letzte Talfahrt (16:00 ab Schaufeljoch, 16:15 Uhr ab Eisgrat) kann bequem erreicht werden.
Tourengänger:
Rennradler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare