Leist 2727m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
EIN EINSAMER GIPFEL IM KARSTGELÄNDE.
Mein OW-Gipfel Nummer 129.
Wer im Internet etwas über den Leist sucht, der wir kaum fündig ausser einigen spärlichen Einträge als Skitour. Doch wer ein Liebhaber für wegloses Bergwandern ist und sich im unübersichtlichen Karstgelände bewegen kann, dem kann ich eine Besteigung des Leists nur empfehlen. Wer allerdings wie ich erst um zehn Uhr losläuft, der muss sich doch etwas beeilen um wieder die Ristis-Luftseilbahn für die Talfahrt zu erwischen - sonst wird die Bergtour etwas ausgedehnter wenn man noch bis Engelberg absteigen müsste! Glücklicherweise erwischte ich die zweitletzte Bahn um 17:40 und konnte auf einen schönen Tag in den wilden Bergen Obwaldens zurück schauen. Nebst der eindrücklichen Landschaft im Kalkgebirge konnte ich ausserordentlich viele Wildtiere beobachten, denn nebst zahlreichen Murmeltieren, Gemsen und einigen Schneehühner hatte ich das unglaubliche Glück einen Schneehasen aus nächster Nähe zu fotografieren!
Route auf den Leist ab Brunni
Von der Bergstation Brunni (1860m) folgt man dem Rugghubel-Hüttenweg bis 2100m zur Alpwiese Heubalm. Hier verlässt man den Bergweg und wendet sich immer etwa auf gleicher Höhe bleibend nach Südsüdosten. Dabei quert man oberhalb der Schluecht dicht bewachsene Rinnen und gelangt so zu den Vordere Griessbäder. Nun gilt es ins Griessental abzusteigen das etwas mühsam ist. Man steigt nach Osten ab, zuerst über eine Geröllrinne, danach über extremes Karstgelände und erreicht so das untere Ende der Schwemmebene Mittlist Griesssenboden. Die Schwemmebene wird talaufwärts durchwandert und danach über einen Grashang zu P.2119m aufgestiegen. Hier beginnt der eigentliche Aufstieg zum Leist. Man hält sich nun nach Südosten und steigt geländeabhängig über Grasschrofen, Karstflächen, Geröll und Felsplatten die Flanke Hüenerstelli und gelangst so auf einen Geröllhügel südwestlich P.2404m. Hier trifft man auf Steinmännchen welche den Weg durch das wilde Kalkfelsgelände hinauf auf den breiten Westgratrücken markieren den man westlich P.2607m erreicht. Durch wildes Kartgelände folgt man dem Rücken bis zum Gipfel des 2727m hohen Leist.
Genaue Route: Bergstation Brunni - Rappergütsch - P.1864m - Rigidal - P.1880m - Tüfelstein - P.194m - Stägen - Heubalm - Vordere Griessbänder - P.2046m - Griessental - Mittlist Griessenboden - P.2119m - Hüenerstelli - südwestlich P.2404m - westlich P.2607m - P.2607m - Leist Westgratrücken - Gipfel - Abstieg bis P.1880m wie Aufstieg - Vogelloch - Rigidalstafel - Ruchweg - Ristis.
Tour im Alleingang.
Mein OW-Gipfel Nummer 129.
Wer im Internet etwas über den Leist sucht, der wir kaum fündig ausser einigen spärlichen Einträge als Skitour. Doch wer ein Liebhaber für wegloses Bergwandern ist und sich im unübersichtlichen Karstgelände bewegen kann, dem kann ich eine Besteigung des Leists nur empfehlen. Wer allerdings wie ich erst um zehn Uhr losläuft, der muss sich doch etwas beeilen um wieder die Ristis-Luftseilbahn für die Talfahrt zu erwischen - sonst wird die Bergtour etwas ausgedehnter wenn man noch bis Engelberg absteigen müsste! Glücklicherweise erwischte ich die zweitletzte Bahn um 17:40 und konnte auf einen schönen Tag in den wilden Bergen Obwaldens zurück schauen. Nebst der eindrücklichen Landschaft im Kalkgebirge konnte ich ausserordentlich viele Wildtiere beobachten, denn nebst zahlreichen Murmeltieren, Gemsen und einigen Schneehühner hatte ich das unglaubliche Glück einen Schneehasen aus nächster Nähe zu fotografieren!
Route auf den Leist ab Brunni
Von der Bergstation Brunni (1860m) folgt man dem Rugghubel-Hüttenweg bis 2100m zur Alpwiese Heubalm. Hier verlässt man den Bergweg und wendet sich immer etwa auf gleicher Höhe bleibend nach Südsüdosten. Dabei quert man oberhalb der Schluecht dicht bewachsene Rinnen und gelangt so zu den Vordere Griessbäder. Nun gilt es ins Griessental abzusteigen das etwas mühsam ist. Man steigt nach Osten ab, zuerst über eine Geröllrinne, danach über extremes Karstgelände und erreicht so das untere Ende der Schwemmebene Mittlist Griesssenboden. Die Schwemmebene wird talaufwärts durchwandert und danach über einen Grashang zu P.2119m aufgestiegen. Hier beginnt der eigentliche Aufstieg zum Leist. Man hält sich nun nach Südosten und steigt geländeabhängig über Grasschrofen, Karstflächen, Geröll und Felsplatten die Flanke Hüenerstelli und gelangst so auf einen Geröllhügel südwestlich P.2404m. Hier trifft man auf Steinmännchen welche den Weg durch das wilde Kalkfelsgelände hinauf auf den breiten Westgratrücken markieren den man westlich P.2607m erreicht. Durch wildes Kartgelände folgt man dem Rücken bis zum Gipfel des 2727m hohen Leist.
Genaue Route: Bergstation Brunni - Rappergütsch - P.1864m - Rigidal - P.1880m - Tüfelstein - P.194m - Stägen - Heubalm - Vordere Griessbänder - P.2046m - Griessental - Mittlist Griessenboden - P.2119m - Hüenerstelli - südwestlich P.2404m - westlich P.2607m - P.2607m - Leist Westgratrücken - Gipfel - Abstieg bis P.1880m wie Aufstieg - Vogelloch - Rigidalstafel - Ruchweg - Ristis.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Projekt OW
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)