Alperschällihorn (3039m), Versuch
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Turrahus - Höllgraben - Bodenhorn - NW-Flanke Alperschällihorn - Alperschällilücke - P.2713 - Teurilücke - P.2327 - Splügen.
Selten bestiegen: Alperschällihorn 3002m. So steht es beim Foto von Cyrill. (Die Höhe stimmt übrigens nicht, es wären 3039m). Dieser Anblick gab mir die Initialzündung für diese Tour. Ich hatte mir folgende Strategie ausgedacht: Wenn ich gut auf das Alperschällihorn käme, könnte ich mich noch am benachbarten Steilerhorn versuchen und als Zückerchen das Teurihorn anhängen.
Vom Turrahus führt mich ein markierter Bergweg durch den Höllgraben zur Alperschällilücke. Noch vor der Lücke zweige ich nach rechts ab und gehe auf das Bodenhorn. Von hier studiere ich die NW-Flanke des Alperschällihorns, sieht nicht einladend aus! Aber bekanntlich sieht in den Bergen aus der Ferne Manches schwieriger aus als es ist. Hinab zum imposanten Blocksteingletscher und über diesen zum Fuss der NW-Wand. Im markanten Couloir der NW-Flanke treffe ich im oberen Teil auf loses Gestein, das auf Platten liegt und es riecht förmlich nach Steinschlag. Bei einem steilen Schneefeld kehre ich um. Ich steige wieder ab und versuche es auf der Rippe, die links des Couloirs hinaufzieht. Im brüchigen Gestein komme ich hier gut voran bis zu einem luftigen Aufschwung, wohl eine IIIer Stelle. Darüber sieht es aber mächtig steil aus, also breche ich meinen Versuch auch hier ab. Bliebe noch der Versuch über den NO-Grat. Der hat zwar zwei steile Stufen drin, ist aber vielleicht machbar. Doch für heute habe ich genug von diesem Schutthaufen. Auf zum Steilerhorn. Abstieg zur Alperschällilücke und mühsame Querung über steile Geröllflanken unterhalb des P.2777m (NO-Grat Alperschällihorn). Hier blickt mir das Steilerhorn entgegen, und schon beim ersten Anblick vergesse ich alle Gedanken an einen Besteigungsversuch. Das Steilerhorn ist halt ein steiles Horn! Bliebe noch das Teurihorn, dazu muss ich das Steilerhorn umgehen. Wiederum über steile Geröllflanken vorbei am P.2713 äusserst mühsam zur Teurilücke. Von hier sieht das Teurihorn brüchig aber machbar aus. Allerdings haben mich die mühsamen Querungen viel Zeit und Kraft gekostet, deshalb entscheide ich mich für den sofortigen Abstieg nach Splügen. Das Teurihorn kann warten.
Selten bestiegen: Alperschällihorn 3039m. Jetzt weiss ich warum. Vielleicht über den NO-Grat?

Kommentare (7)