Dünserberg-Runde
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Samstag Nachmittag machen HaPe und ich eine "kleine Eingehtour" in der Nähe. Es wird dann doch eine ansehnliche Runde, nicht von den Höhenmetern, aber von der Entfernung her.
Wir stellen das Auto in Übersaxen ab, Weiherberg 1012m. Beim Anstieg über den Gulmweg bewundern wir die rosa Blüten von Mehlprimeln und dunkelrot blühendes Knabenkraut in den Feuchtgebieten und Mooren.
Biotop-Gröllerkopf
Auf der asphaltierten Straße (Bikestrecke) bis zur Gulmalpe. Hier ist im Sommer schon der erste Einkehrschwung möglich. Dem Wanderweg folgend über die schön gelegene Soppahütte (Egg-Alpe) 1505m, weiter übers Gerachhaus (Naturfreunde) zum Dünserberg-Älpele 1554m, wo der markante Sendeturm steht. Leider haben alle noch geschlossen, der Wochenendbetrieb beginnt erst ab 21. Mai. Von der Schweiz her ziehen dicke dunkle Wolken, wir werden über's Joch auf der Laternsertalseite zurückwandern. Also erst mal kurz aufsteigen zum Hinterjoch 1624m wo ein stürmischer Wind den angesagten Wetterumschwung anzeigt. Nach der Hinterjoch-Alp erreicht uns der erste Regenguß. Gerne ziehe ich mir den Poncho über. Im Regen geht es über die Bäckenwald-Alpe bis zur Schwemme-Alpe 1140m, wo wir den alten, schon etwas verwachsenen Weg (Neuenweg) Richtung Übersaxen einschlagen. Der Weg zieht sich dahin, der Regen rinnt über die Waden in die Schuhe und es ist empfindlich kalt geworden bis wir bei der Talstation Gröllerkopf 1010m ankommen. Jetzt noch einmal 100 Höhenmeter über den Gartisweg aufsteigen und über die Alpe Gartis zum Gulmweg und hinunter zum Auto in Übersaxen-Weiherberg.
Brrrr - es hat bibberige 9 Grad plus, kein Gedanke mehr an ein kühles Blondes, jetzt nur noch heim unter die warme Dusche.
Wir stellen das Auto in Übersaxen ab, Weiherberg 1012m. Beim Anstieg über den Gulmweg bewundern wir die rosa Blüten von Mehlprimeln und dunkelrot blühendes Knabenkraut in den Feuchtgebieten und Mooren.
Biotop-Gröllerkopf
Auf der asphaltierten Straße (Bikestrecke) bis zur Gulmalpe. Hier ist im Sommer schon der erste Einkehrschwung möglich. Dem Wanderweg folgend über die schön gelegene Soppahütte (Egg-Alpe) 1505m, weiter übers Gerachhaus (Naturfreunde) zum Dünserberg-Älpele 1554m, wo der markante Sendeturm steht. Leider haben alle noch geschlossen, der Wochenendbetrieb beginnt erst ab 21. Mai. Von der Schweiz her ziehen dicke dunkle Wolken, wir werden über's Joch auf der Laternsertalseite zurückwandern. Also erst mal kurz aufsteigen zum Hinterjoch 1624m wo ein stürmischer Wind den angesagten Wetterumschwung anzeigt. Nach der Hinterjoch-Alp erreicht uns der erste Regenguß. Gerne ziehe ich mir den Poncho über. Im Regen geht es über die Bäckenwald-Alpe bis zur Schwemme-Alpe 1140m, wo wir den alten, schon etwas verwachsenen Weg (Neuenweg) Richtung Übersaxen einschlagen. Der Weg zieht sich dahin, der Regen rinnt über die Waden in die Schuhe und es ist empfindlich kalt geworden bis wir bei der Talstation Gröllerkopf 1010m ankommen. Jetzt noch einmal 100 Höhenmeter über den Gartisweg aufsteigen und über die Alpe Gartis zum Gulmweg und hinunter zum Auto in Übersaxen-Weiherberg.
Brrrr - es hat bibberige 9 Grad plus, kein Gedanke mehr an ein kühles Blondes, jetzt nur noch heim unter die warme Dusche.
Tourengänger:
goppa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare